■ Berliner Telegramm: Kinder auf die Galeere!
Welche Eltern träumen nicht davon, ihre Kinder tagsüber auf eine Galeere zu verbannen, so daß sie abends müde und, durch das gleichförmige Trommeln paralysiert, ohne zu mucken ins Bett fallen. Aber bei den hysterischen Kinderschutzgesetzen und allerlei pädagogischem Geschwätz ist das heutzutage ja nicht möglich.
Der Cöpenicker e.V. hat einen schlauen Kompromiß gefunden. Durch den Bau eines Wasserspielplatzes und eines Floßes können die Kinder ihre überflüssige Energie abarbeiten und werden danach durch Flußfahrten und Spielereien auf dem Wasserspielplatz weiter ausgelastet. So sind alle zufrieden: die Kinder wegen des Spielplatzes, die Eltern wegen der Auslastung der Gören und die Pädagogen wegen der kinderfreundlichen Beschäftigung. Der einzige, der jetzt etwas traurig zu Hause sitzt, ist der Galeerentrommler. eb
Cöpenicker e.V., Gartenstr. 46–48, 12557 Berlin,
Fon: (030) 65880094, Fax: (030) 65880093
Initiativen und Projekte an SINNFLUT. Gute Ideen sind eine SINNflut wert!
Jugendnachrichtenagentur SINNFLUT für ökologische und soziale Kreativität, Erkelenzdamm 47, 10999 Berlin, Fon (030) 614018-50/ 51, Fax (030) 61401852, E-Mail: sinnflut6sozkult.de
Gefördert durch die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen