piwik no script img

■ Berliner TelegrammSteigende Einnahmen aus Bußgeldzahlungen

Steigende Einnahmen aus Bußgeldzahlungen kann die Berliner Landes- und Justizkasse verzeichnen. Im ersten Quartal 1996 wurden fast 2,6 Millionen Mark Bußgelder verhängt, von denen über 1,15 Millionen Mark in das Stadtsäckel flossen, wie Justizsprecherin Corinna Bischoff mitteilte. Die übrigen Gelder wurden an gemeinnützige Organisationen überwiesen. Den größten Anteil hatten in den ersten drei Monaten dieses Jahres die Landesverkehrswacht mit 103.108 Mark gefolgt von der Hilfe für leukämie- und tumorkranke Kinder mit 91.240 Mark sowie der Organisation Ärzte für die Dritte Welt mit 72.100 Mark. Im dritten Quartal 1995 waren nur 2,29 Millionen Mark an Bußgeldern verhängt worden. Justizsenatorin Lore Maria Peschel-Gutzeit (SPD) begrüßte die steigenden Einnahmen aus verhängten Geldbußen. ADN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen