piwik no script img

■ Berliner TelegrammAusbauarbeiten in der Behrenstraße nicht gestoppt

Das Oberverwaltungsgericht hat die Anträge von zwei Anwohnern zurückgewiesen, die den vierspurigen Ausbau eines Teils der Behrenstraße verhindern wollten. Die Anwohner hatten eine Beeinträchtigung ihrer Wohnqualität durch Lärm- und Luftschadstoffemissionen geltend gemacht. Nach Auffassung des Gerichts war jedoch die Zurückstellung der Interessen der Anwohner nicht zu beanstanden, weil passive Schallschutzmaßnahmen an den betroffenen Häusern vorgenommen werden sollen, deren Kosten das Land übernehme. Mit den betroffenen Hauseigentümern seien zum Teil schon entsprechende Verträge über die Kostenübernahme geschlossen worden. Dadurch würde den Lärmschutzbelangen der Antragsteller hinreichend Rechnung getragen. Darüber hinaus seien für den Fall einer grenzwertüberschreitenden Luftschadstoffbelastung straßenverkehrsrechtliche Steuerungsmaßnahmen vorgesehen. Bei Abwägung der gegenläufigen Interessen überwiegen nach Meinung des OVG die vom Land Berlin geltend gemachten öffentlichen Belange. Jeder Aufschub des Ausbaus würde den gesamten Verkehrsfluß, das Verkehrskonzept und die geplante Bebauung in diesem Gebiet von außergewöhnlicher stadtpolitischer Bedeutung beeinträchtigen. ADN

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen