■ Berliner Telegramm: Koordinierungsrat plant Weihnachtsfeier
Berlin und Brandenburg haben gestern einen Koordinierungsrat gebildet. Das neue Gremium besteht aus den Regierungschefs Diepgen und Stolpe, den Chefs der Staatskanzleien sowie je vier Landesministern. Der Rat stellt eine Art Feuerwehr für Fragen dar, in denen sich die Nachbarländer nicht einigen können, hat aber keine Beschlußkompetenz. Der Koordinierungsrat war nötig geworden, nachdem die Fusion im Mai diesen Jahres gescheitert war. Erstes Thema des Rats könnte, wie mitgeteilt wurde, die bisher unterschiedliche Flüchtlingspolitik der Länder sein: Berlins Innensenator Schönbohm (CDU) will die BosnierInnen schnell abschieben, sein Kollege Ziel von der SPD plädiert für einen rücksichtsvollen Umgang. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen