■ Berliner Telegramm: Feuerwehr 96: Weniger Einsätze, viele Fehlalarme
Die Feuerwehr mußte 1996 insgesamt weniger oft ausrücken als in den Vorjahren, wird aber nach wie vor zu oft ohne wichtigen Grund gerufen. Diese Bilanz zog Innensenator Jörg Schönbohm (CDU) gestern. Der Senator zeigte sich einig mit Landesbranddirektor Albrecht Broemme, daß die Feuerwehr beim Personalabbau aufgrund der Sparmaßnahmen des Senats einen Beitrag leisten müsse wie andere Behörden auch. Über den jetzt geplanten Abbau von 553 Stellen hinaus in den Jahren 1996 bis 1999 seien keine weiteren Streichungen vorgesehen. Nach hochgerechneten Zahlen leistete die Feuerwehr 1996 ingesamt 261.500 Einsätze, im Vorjahr waren es 266.131. Dabei gab es in diesem Jahr 54.915 Fehlalarme, in den Vorjahren waren es jeweils ebenfalls etwa 52.000 bis 55.000. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen