piwik no script img

■ Berliner TelegrammGrüne für Aufhebung der Immunität Judith Dembas

Die Bündnisgrünen wollen der Aufhebung der Immunität ihrer eigenen Abgeordneten Judith Demba mehrheitlich zustimmen. Dies kündigte die stellvertretende Vorsitzende Renate Künast an. Hintergrund ist ein Ermittlungsverfahren gegen Demba, die am 1. April 1996 mit einer Sitzblockade am Bahnhof Zoo gegen die Einberufung von Soldaten protestiert hatte. „Der Protest war politisch notwendig“, erklärte Künast. Die Fraktion sei aber mehrheitlich der Auffassung, daß Abgeordnete grundsätzlich keine Privilegien wegen ihres Status genießen sollten. Immunität solle ein Parlamentarier nur besitzen, wenn Aktivitäten betroffen seien, die sich zwingend aus der Tätigkeit als Abgeordneter ergeben. Justizsprecher Reiff bestätigte, daß gegen Demba ein Ermittlungverfahren wegen Hausfriedensbruch und Nötigung laufe. Sie soll sich auf ein Bahngleis gesetzt und es trotz Aufforderung nicht verlassen haben. dpa

Foto: taz-Archiv

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen