piwik no script img

■ Berliner TelegrammNeun Jahre Gefängnis für Haschischschmuggler

Ein 41jähriger Drogenhändler ist gestern vom Landgericht zu neun Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das Gericht ahndete den Versuch, tonnenweise Haschisch mit Flugzeugen von Marokko über Spanien nach Deutschland zu bringen. Der mehrfach einschlägig Vorbestrafte hatte im Oktober 1995 mit der Suche nach Helfern begonnen, um jeden Monat bis zu drei Tonnen Haschisch zu schmuggeln. Auf seine Anweisung wurden im marokkanischen Taza, vor seinem gemieteten Landhaus in Spanien und in der Nähe des baden- württembergischen Ingelfingen Landepisten ausgebaut. Außerdem wurden über einen Piloten drei Privatflugzeuge gekauft. Der Pilot war jedoch ein Vertrauensmann des Bundeskriminalamtes und des hessischen Landeskriminalamts. Mit Wissen der Behörden flog er mit einer Cessna am 21. Juli 1996 nach Marokko. Die zum Transport angelieferten und vom Angeklagten zur Hälfte bezahlten 550 Kilo Haschisch übergab er der Polizei. ADN

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen