piwik no script img

■ Berliner TelegrammVolk, höre mich ...

Meine blauen Augen werden feucht, es sträuben sich mir die blonden Haare, Tränen aus Blut will ich auf den Boden meiner Heimat weinen. Wieder erhebt sich ein Feind aus dem Schmutz internationaler Verschwörungen: Das Antifaschistische Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin e.V. Dieses sammelt aus der Presse sowie Dokumentationen, Broschüren und Büchern Material zu neofaschistischen Organisationen, rechtsextremistischen Parteien, zu Skins und Hooligans, zu Psycho- und Politsekten, um allen antifaschistischen und antirassistischen Initiativen, Gruppen und Personen eine fundierte Öffentlichkeitsarbeit zu erleichtern. Sie wagen es, arglose Menschen dazu aufzufordern, alles, was mit Faschismus bzw. Antifaschismus zu tun hat, in die Falckensteinstraße 46 (10997 Berlin) zu schicken. Mittlerweile ist das Archiv so gewachsen, daß sich auch Propagandisten der unterwanderten Presse und Menschen aus dem wissenschaftlichen Bereich des Materials bedienen. Also Kameraden, schickt eure schmierigen Pamphlete und dumpfen Spuckies an das Pressearchiv. eb

Antifaschistisches Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin e.V.,

Tel. 6116249

Die Nachrichten wurden zusammengestellt von der Jugendnachrichtenagentur SINNFLUT für ökologische und soziale Kreativität, Grenzallee 5, 12057 Berlin, Tel/Fax : (030) 6835992,

E-Mail: JZ_GRENZE6LINK-B36.berlinet.de.

Sinnflut-Nachrichten gibt es alle zwei Wochen in der taz.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen