piwik no script img

■ Berliner TelegrammLiquidator für Metropol-Theater

Für die Betriebsgesellschaft des Metropol-Theaters ist gestern offiziell die Liquidation beschlossen worden. Wie das Theater mitteilte, wurde der Rechtsanwalt Jan-Dirk Voet zum Liquidator bestellt. Er prüfe jetzt die wirtschaftliche Situation des Theaters. Am selben Tage seien Gespräche mit dem Betriebsrat aufgenommen worden. Es geht jetzt um das weitere Schicksal der rund 380 Mitarbeiter. Aus dem Theater hieß es, daß nach einer Lösung gesucht werde, den inzwischen eingestellten Spielbetrieb nach der Sommerpause auf alle Fälle wieder aufzunehmen. Der Sänger René Kollo hatte in der vergangenen Woche seinen Rückzug als Intendant bekanntgegeben. Die PDS hat Kultursenator Peter Radunski (CDU) davor gewarnt, die Krise am Metropol-Theater zum Anlaß für betriebsbedingte Kündigungen im Kulturbereich ganz allgemein zu nehmen. „Am Umgang mit den Metropol-Theater-Beschäftigten wird man Radunskis Kulturpolitik erkennen können“, betonte der kulturpolitische Sprecher seiner Fraktion, Thomas Flierl, gestern. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen