■ Berliner Telegramm: Postkartenaktion "Bücher in Not" gestartet
Zur Rettung der Brüder-Grimm-Bibliothek an der Humboldt-Universität (HU) ist eine Postkartenaktion „Bücher in Not“ gestartet worden. Die Karten sind gegen eine Spende im Vestibül der Universitätsbibliothek erhältlich. Die Humboldt-Universitäts-Gesellschaft hatte bereits im April die Aktion „Buchpatenschaften“ gestartet, um den Grimm-Bestand zu erhalten. Nach Angaben der Humboldt- Universität sind inzwischen 7.000 Mark eingegangen. Die Hausbibliothek der Brüder Wilhelm und Jacob Grimm umfaßt rund 5.500 Bände. Buchpaten erhalten eine Titelblattkopie des von ihnen unterstützten Buches sowie ein Dankschreiben des HU-Präsidenten. Bei Spenden ab 200 Mark gibt es eine Faksimileausgabe des „Neuen Glücks-Buchs“, ab 400 Mark eine Faksimileausgabe von „Alte und neue Kinderlieder“. Interessenten, die eine Buchpatenschaft übernehmen, können sich bei Elke Barbara Pescke vom Referat Historische Buchbestände der Universitätsbibliothek, Telefon 20933245, melden. ADN
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen