piwik no script img

■ Berliner TelegrammBildungsklone begehren auf

Was ist passiert? Plötzlich heben die Bildungsklone ihre Augen von den Büchern (die hübsche Erstauflage von 1968) und raunen: „Gebt uns das Geld, bevor es die Rollstuhlfahrer und die Arbeitslosen bekommen, wir brauchen neue Bücher, damit wir schnell und effizient unser Bildungskapital in ökonomisches Kapital umwandeln können.“ Der große Erzeuger kauft ihnen zwei neue Bücher und tätschelt ihnen die Wasserköpfe. Doch statt mit anderen Einsparopfern zu konkurrieren, artikulieren immer mehr Klone ihr Unbehagen und wollen die Forderung „Mehr Geld für Bildung“ als „Mehr Geld für sinnvolle Sachen“ verstanden wissen. Sie vertreten die irre Annahme, daß es noch andere Maßstäbe zur Beurteilung gesellschaftlichen Nutzens gibt als den ökonomischen. Und so nerven sie mit skurrilen Aktionen, etwa der Abstimmung „Eurofighter versus Bildung“. eb

Initiativen und Projekte an SINNFLUT. Gute Ideen sind eine SINNflut wert! Jugendnachrichtenagentur SINNFLUT für ökologische und soziale Kreativität, Grenzallee 5, 12057 Berlin, Fon: 683 59 92, E-Mail: JZ_GRENZE§LINK-B36.berlinet.de. Gefördert durch die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen