■ Berliner Telegramm: Gedächtniskirche durch Wochenmarkt finanzieren
Mit den Einnahmen eines Wochenmarktes soll die Unterhaltung der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am Breitscheidplatz in Charlottenburg finanziert werden. Mit dem Markt will die Kirchengemeinde zugleich die Drogenszene vertreiben und den Platz vor Verschmutzung bewahren, wie Pfarrerin Sylvia v. Kekule mitteilte. Derzeit werde geprüft, inwieweit für dieses Vorhaben behördliche Genehmigungen eingeholt werden müssen. Der Markt soll auf dem zur „Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche“ gehörenden Privatgelände errichtet werden. ADN
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen