■ Berliner Telegramm: Touren zu Technologiestandorten
Technologie- und Wissenschaftsstandorte stehen im Mittelpunkt des vierten Schaustellen-Wochenendes. Unter dem Motto „Mit Energie und Intelligenz“ wird heute um 10 Uhr zu einem Rundgang durch das hochmoderne Heizkraftwerk Mitte eingeladen. „Navigation und Robotik in der Chirurgie“ können Interessenten bei einer 45-minütigen Führung (jeweils 13 und 14 Uhr, Eintritt frei) durch die Spezialchirurgie des Virchow-Klinikums kennenlernen. „Adlershof – die Stadt für Wissenschaft und Forschung“ ist eine vierstündige Tour über das Wista-Gelände überschrieben (Beginn Samstag und Sonntag jeweils 14 Uhr, Preis 35 DM). Darüber hinaus kann hinter die Kulissen des Abwasserpumpwerkes Wilmersdorf (Samstag und Sonntag jeweils um 12 und 14 Uhr) geschaut werden. „Bauen im ökologischen Dialog“ wird im Niedrigenergiehaus in der Flämingstraße/Ecke Wittenberger Straße in Berlin-Marzahn (Sonntag 11 Uhr) und in der GSW-Hauptverwaltung in der Kochstraße 22 in Kreuzberg (Sonntag 14 Uhr) vorgestellt. Weitere Tips und Informationen zum Programm sind unter der Hotline (030) 28018501 erhältlich. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen