■ Berliner Telegramm: Senat lehnt Factory Outlet Center im Umland ab
Der Senat unterstützt eine Klage des Bezirks Spandau gegen die Errichtung von Factory Outlet Centers (FOC) in der benachbarten brandenburgischen Gemeinde Wustermark, wie Senatssprecher Michael-Andreas Butz gestern erklärte. Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) forderte das Land Brandenburg „dringend“ auf, diese Form von Einkaufszentren generell zu unterbinden. Der „Wildwuchs“ beim Bau solcher Ausverkaufslager auf der grünen Wiese widerspricht nach Ansicht des Senats den Grundsätzen einer gemeinsamen Landesplanung. Die FOCs führten beim Einzelhandel in den beiden Ländern zum „Kahlschlag“ und stellten eine „direkte Bedrohung lebensfähiger Innenstädte“ dar. Auch im Land Brandenburg stößt das FOC in Wustermark auf Widerstand. Anfang August hatte das Potsdamer Verwaltungsgericht eine Eilklage der Brandenburger Landeshauptstadt gegen das Verkaufszentrum abgelehnt. Der Brandenburger Einzelhandelsverband kritisierte den Baustart am Donnerstag als einen „schwarzen Tag“ für die Kleinhändler. Das FOC Wustermark soll bereits im September 1999 öffnen. Auf einer Gesamtfläche von 11.300 Quadratmetern sollen dort Zweite-Wahl-Artikel, Vorjahreskollektionen und Überschüsse zu Tiefpreisen ab Fabrik „verramscht“ werden. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen