■ Berliner Telegramm: Gewalt ist nicht die Lösung
Der Fußboden bebt. Lisa rennt wutentbrannt durch die Wohnung und stößt gellende Schreie aus: „Mami, ich will ins Internet, und zwar sofort!“ In Mamis Kopf gibt es eine Kettenreaktion: Internet? Computer? Geld! – Neuer Papa mit dicker Brieftasche? Oma ins Jenseits? Banküberfall?
Leider ist Mami gerade die Munition ausgegangen. Der Waffenhändler von gegenüber hat eine bombige Idee. Seine Tochter Katharina schickt er nämlich immer ins „Netti – Internetcafé in Schöneberg. Da kann die Kleene surfen, Mails in die Welt senden, ihre eigene Homepage basteln und chatten bis zum Umfallen. Bezahlen muß sie nix, echt profimäßige Betreuung ist inclusive.
Seitdem verbringen Lisa und Katharina ihr Nachmittage ganz brav und glücklich im Internetcafé. Und weil sie Pazifistinnen sind, suchen sie lieber im Netz nach den Zugangscodes für die dicken Schweizer Bankkonten. sisa
Netti, das Spinnenwerk-Internetcafé im Pestalozzi-Fröbel-Haus (Verein für sozial-kulturelle Arbeit), 10781 Berlin, Karl-Schrader- Straße 7/8, Tel. 21730181
http://www.spinnenwerk.de/netti.htm , E-Mail: netti@sozkult.de
Initiativen und Projekte an SINNFLUT. Gute Ideen sind eine SINNflut wert!
Jugendnachrichtenagentur SINNFLUT für ökologische und soziale Kreativität,
Erkelenzdamm 47, 10999 Berlin, Tel. 614018-50/51, Fax 61401852
E-Mail: sinnflut@sozkult.de
homepage: http://www.spinnenwerk.de/sinnflut.htm , gefördert durch die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen