piwik no script img

Berliner TagebuchAlle haben Hunger

■ Berlin vor der Befreiung: 18. April 1945

Foto: J. Chaldej/Voller Ernst

Heute war beim Bäcker ein alter, schwacher Mann aus dem Altersheim, der um eine Schrippe bat; er hatte solchen Hunger und keine Marke. Er hat so lange gebettelt, aber er hat nichts bekommen. Ich hatte leider keine Schrippenmarken mit. Hier hat jetzt jeder Hunger. Alle Leute haben schon für mehrere Wochen voraus Brot gekauft. Heute bin ich vom Kanonendonner geweckt worden, die Russen schießen schon ziemlich nah; Bertel ist nun sicher schon im Kampf. Es ist furchtbar. Aber ich glaube kaum, daß wir hier noch lebend herauskommen. Da kriegen wir Bomben u. Artillerie. Es ist so seltsam, man kann jeden Tag sterben. „Trifft's heute nicht, trifft es doch morgen u. trifft es morgen, so lasset uns heut noch schlürfen die Neige der köstlichen Zeit!“ – Ich wäre schon bereit zu sterben, nur habe ich Angst vor dem Todesgrauen im Keller. – Für Bertel fürchte ich nur, weil es für Mutti so schrecklich wäre. Ich selbst würde bereit sein, ihn zu opfern. Frau L. hat ja auch ihr Lebensglück geopfert. Lieselotte G.

Zitiert nach I. Hammer/S. zur Nieden (Hrsg.), „Sehr selten habe ich geweint“. Zürich 1992

Recherche: Jürgen Karwelat

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen