piwik no script img

Berliner LinkeKilani wird ausgeschlossen

Die Berliner Linke schließt den Anti-Israel-Aktivisten Ramsis Kilani aus der Partei aus. Das Urteil wurde in der Landesschiedskommission einstimmig beschlossen, wie zunächst der Tagesspiegel berichtete. Kilani, Mitglied des Neuköllner Bezirksverbandes, hatte im Zuge des Parteitages der Linken Berlin Mitte Oktober öffentliche Aufmerksamkeit erlangt, als er den Streit um eine Antisemitismus-Resolution hämisch kommentierte. Zu Last gelegt wurden ihm mehrere Aussagen in den sozialen Medien, in denen er den Hamas-Angriff auf Israel verteidigte. Gestellt wurde der Ausschlussantrag gegen Kilani, der zugleich der Gruppe Palästina spricht sowie dem Netzwerk Sozialismus von unten angehört, vom Ex-Chef der Bundespartei, Martin Schirdewan, und der ehemaligen Landesvorsitzenden Katina Schubert. Laut Kilani sei die Schiedskommission der Logik der bedingungslosen Unterstützung Israels gefolgt. Noch nicht entschieden habe er, ob er Einspruch bei der Bundesschiedskommission einlege. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen