Berliner Lehrer: Werden weiter nicht verbeamtet
Lehrkräfte in Berlin werden auch künftig nicht verbeamtet. Ein dahingehender Antrag der CDU fand im Abgeordnetenhaus keine Mehrheit. Für Rot-Rot-Grün ist diese Frage allerdings nach wie vor ein Problem, wie sich zeigte. Das Ziel des Antrags könne nur sein zu zeigen, dass die Koalition in dieser Frage uneins ist, kritisierte Maja Lasić von der SPD. Die Sozialdemokraten hatten sich beim jüngsten Parteitag für die Verbeamtung ausgesprochen. „Wir sehen der Realität des Lehrkräftemangels ins Auge“, sagte Lasić. „Wir sagen in aller Klarheit, dass wir die Rückkehr zur Verbeamtung wollen.“ Aber die SPD werde den Koalitionsvertrag nicht brechen. Regine Kittler von den Linken erwiderte, Verbeamtung sei kein Allheilmittel. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen