piwik no script img

Berlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenOberflächenkontakt und haptische Vibrationen

Berührung sehen = Berührung fühlen? Tiefensensibilität, Spiegel­neuronen … Theorien gibt es viele Foto: Marco Bianchetti / unsplash

Sind Sinneseindrücke stärker, wenn die Wahrnehmung haptisch ist? Fühlen wir nicht sogar dargestellte Körperbewegung auf Bildern als taktiles Echo in den eigenen Muskeln? Wie übersetzt sich etwas, das wir mit dem Tastapparat erfahren, in Emotionen? Über solche und ähnliche Fragen diskutieren beim von der Akademieunion und Schering Stiftung ausgerichteten Event „Berührungswelten: Wie fühlt unsere Gesellschaft?“ Elisabeth André (Lehrstuhl Multimodale Mensch-Technik-Interaktion, Uni Augsburg), Gabriele Brandstetter (Professorin für Theaterwissenschaften, FU Berlin), Reiner Delgado (Sozialreferent, Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband) und Martin Grunwald (Leiter des Haptik-Forschungslabors, Uni Leipzig). Dass es zur Berührung nicht immer direkten Oberflächenkontakt braucht, führt Carolina Eyck vor, die danach ein Theremin-Konzert gibt. Das elektronische Nischeninstrument aus den 1920ern wird in der Luft gespielt: Antennen erfassen durch Handbewegungen erzeugte Veränderungen im umgebenden elektromagnetischen Feld und übersetzen diese in Töne: Vibration mit Körperecho eben. nym

19. 2., 19 Uhr, Leibniz-Saal, Markgrafenstr. 38

Anmeldung unter: www.akademienunion.de/mit-allen-sinnen

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen