piwik no script img

Bericht von EnquetekommissionDie Ökologie gibt die Grenzen vor

Der Ressourcenverbrauch muss vom Wachstum abgekoppelt werden, fordert die Wachstums-Enquete des Bundestages in einem Bericht.

Kaputtbar: Eine Kommission des Bundestages will, dass weniger Ressourcen verbraucht werden. Bild: reuters

BERLIN taz | Es ist die Gretchenfrage für eine zukunftsfähige Politik: Lässt sich das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts vom Wachstum des Verbrauchs von Ressourcen, Umwelt-, Biokapital und klimaschädlicher Emissionen entkoppeln? Eine Projektgruppe der Wachstums-Enquete des Deutschen Bundestags kommt nun zu dem in dieser Einhelligkeit überraschenden Ergebnis: Nötig wär’s. Am Montag stellt sie ihren Bericht in Berlin vor.

Die Enquetekommission, der 17 Parlamentarier und ebenso viele Wissenschaftler angehören, hatte sich im Januar 2011 konstituiert. In vier Projektgruppen sollen sie das rein ökonomisch und quantitativ ausgerichtete BIP als traditionellen Maßstab für gesellschaftliches Wohlergehen weiterentwickeln und um ökologische, soziale und kulturelle Kriterien ergänzen. Drei Gruppen sind jedoch in Zeitverzug oder bereits an ideologischen Grabenkämpfen gescheitert wie die mit dem Auftrag, den „Stellenwert von Wachstum in Wirtschaft und Gesellschaft“ zu diskutieren.

In dem Bericht der „Entkopplungsgruppe“, der der taz vorliegt, stellen die Mitglieder auf knapp 200 Seiten „die Lage des Planeten“ in sozialökologischer Perspektive dar. Sie beschreiben Probleme des Bevölkerungswachstums, die gestörten globalen Kreisläufe in den Bereichen Klima, Biodiversität und Stickstoff. Der Flächenverbrauch in Deutschland wird erwähnt, die Überfischung und „philosophisch-ethische Begründungen“ für die Festlegung von Grenzwerten in der Naturnutzung.

Geprägt ist der Bericht von der Suche nach Kompromissen. So findet sich beim sogenannten Fracking, der Förderung von Erdgas aus Gestein, sowohl der Hinweis auf Warnungen der US-Umweltagentur vor der Technik als auch die Entwarnung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, bislang sei in Deutschland kein Grundwasser verschmutzt worden.

Innovationen lösen Probleme nicht allein

„Die ökologischen Grenzen des Planeten sind auch die Grenzen unseres Handelns“, sagt der Grüne Hermann Ott, der die Arbeitsgruppe leitet. Dass diese Erkenntnis von allen Parteien mitgetragen werde, sei ein Erfolg. Ebenso, dass alle die Einschätzung teilten, dass technologische Innovationen nicht genügen, um die daraus folgenden Probleme zu lösen.

Ausdruck findet das zum Beispiel in einem Gutachten zum Rebound-Effekt, das dem Bericht beiliegt. Danach führen Effizienzsteigerungen nicht dazu, dass weniger, sondern dass mehr Ressourcen verbraucht werden, weil die Einsparungen an anderer Stelle zu mehr Konsum genutzt werden. „Ich bin mit dem Nachdenken darüber noch lange nicht fertig, wie damit politisch umzugehen ist“, sagt der CDU-Abgeordnete Matthias Zimmer.

Judith Skudelny (FDP) betont, sie habe vor allem die Diskussion und die gute Zusammenarbeit mit dem Gewerkschaftsvertreter geschätzt. „In unseren Arbeitswelten haben wir sonst wenig Berührungspunkte“, sagt sie. „Für die Arbeit in der Enquete waren wir zusammen frühstücken.“ Eine neue Erkenntnis sei für sie gewesen, dass die Rohstoffprobleme nicht darin liegen, ob und wie lange die Rohstoffe verfügbar sind, sondern darin, dass die Atmosphäre nicht unendlich viel Treibhausgase aufnehmen kann.

Für einen gemeinsamen Maßnahmenkatalog fehlte bislang die Zeit, bis November soll er nachgereicht werden. „Was wir hier haben, ist der State of the Art der Debatte“, sagt Ulrich Brand, der als Experte für Umwelt und Nord-Süd-Fragen dabei ist. Sich auf Handlungsempfehlungen zu einigen, hält er nicht für nötig. „Wir sollten das ganze Spektrum der politischen Möglichkeiten darstellen“, sagt der Politikprofessor der Uni Wien. „Kompromisse würden das einschränken und wären schlecht.“

Das „Wesen der Politik“ sei es, unterschiedliche Lösungsansätze anzubieten und zu diskutieren, sagt Daniela Kolbe (SPD), die der gesamten Kommission vorsitzt. Sie habe beobachtet, dass alle Mitglieder der Entkopplungsgruppe „ein bisschen gelitten, sich dann aber geeinigt“ hätten. In der Analyse einen Konsens zu erreichen sei wichtig, wenn die Arbeit der Enquete in die reale Politik wirken wolle.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • QQ
    Quentin Quencher

    Ich betrachte diese Enquete als besonders wichtig im politischen Diskurs. Eine längst überfällige Diskussion ist nun im Bundestag, in den Fraktionen, angekommen, in der lieb gewonnene Vorstellungen revidiert werden müssen. Besonders sei in diesem Zusammenhang die Erkenntnis genannt, dass die Rohstoffe in absehbarer Zeit nicht knapp werden. Auch von der Vorstellung, durch Effizienzzuwachs könnten Einsparungen im Verbrauch erreicht werden, dürfen sich die Liebhaber der Nachhaltigkeit verabschieden. Rebounds machen dies unmöglich. Die Liste ließe sich noch beliebig weiterführen.

     

    Im übrigen möchte ich mich Sebastian Kerlach anschließen, der auf enquetewatch feststellte: "Doch durch die Arbeit der Enquete-Kommission brechen ganz unweigerlich neue Erkenntnisse in den wirtschaftspolitischen Diskurs im Parlament; und das in allen Fraktionen."

     

    Besonders erwähnenswert finde ich auch, dass bereits von einem Sachverständigen von der Rockströmfalle gesprochen wurde, in Anlehnung an Meadows und seine Prognosen, die sich als überwiegend falsch heraus gestellt haben, wie selbst der Grüne Ott eingestehen musste.

     

    Die letzte Sitzung der Enquete habe ich etwas ausführlicher hier kommentiert:

    http://glitzerwasser.blogspot.de/2012/10/neues-von-der-enquete.html

  • HK
    Hans-Peter Krebs

    Sorry, auch wenn etliche Schattierungen genannt werden, kann man aus dem Bericht keinen Entwicklungstrend oder Auseinandersetzungslinien erkennen. Schade!

  • A
    anke

    Welch ein Nonsens! Wie blöd muss man eigentlich sein und vor allem: für wie dämlich muss man seine Wähler halten, um die "Erkenntnis", dass die "ökologischen Grenzen" unseres Planeten auch die "Grenzen unseres Handelns" sind, als "Erfolg" verkaufen zu wollen? Ich meine: Welchen Planeten gedenken Hermann Otto und seine Kollegen denn als nächsten zu ruinieren? Die Venus? Den Mars? Einen im System Alpha Centauri?

     

    Wenn die Vokabel alternativlos überhaupt irgendwo so etwas wie eine Berechtigung hat, dann ja wohl in Bezug auf den Umstand, dass der Mensch ohne seine Erde am Ende ist. Der blaue Planet ist unersetzlich für uns, und er wird es vermutlich auch noch eine ganze Weile bleiben.

     

    Stirbt die Erde, stirbt auch der Mensch. Die Herren Politiker sollten sich also gefälligst ihre Diäten damit verdienen, dass sie endlich "Erkenntnisse" darüber gewinnen, wo genau die ökologischen Grenzen unseres Planeten liegen und was zu tun ist, damit wir sie nicht überschreiten. Und dann sollten sie schläunigst tun, wofür sie gewählt worden sind. Sie sollten Gesetze zum Schutz der Bevölkerung vor der Dummheit Einzelner verabschieden. Einstimmigkeit ist dabei gar nicht nötig. Eine stabile Mehrheit genügt schon.

  • KR
    Kevin R.

    Endlich mal eine Initiative mit Substanz und Erfolgsaussichten. Wäre schön, mehr darüber zu erfahren.

  • S
    spiritofbee

    Bis auf ein paar Namen ist die Kommision ein Klüngelverein, dessen Aussagen wohl mehr oder weniger von Interessen der jeweiligen Parteien oder Institute geleitet werden. Von unabhängigkeit keine Spur.

    Empfehle immer wieder Hans Herbert von Armins "Deutschlandakte" zu studieren, wenn sich plötzlich parteiübergreifend viele einig sind, etwas tun zu müssen.

    Meist kommt nicht mehr als eine medienwirksame Empfehlung dabei heraus. Änderungen an den jeweiligen Situationen haben sich deswegen sehr selten ergeben.