• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 11. 2021

      Zu leicht für den Schreibstuhl

      Man muss ein Mann sein

      Kolumne Immer bereit 

      von Lea Streisand 

      Schreibtischstühle funktionieren erst ab einem Gewicht von 70 Kilo – vorher geht die Federung nicht. Stellt sich die Frage: Was tun, wenn man leichter ist?  

      Viele weiße Schreibtische und -stühle in einem Pressezentrum bei einer Fußball-WM vor einigen Jahren, ein Beispielfoto
      • 5. 5. 2021

        Jobsuche bei Menschen mit Behinderung

        Ein Ordner voller Absagen

        Für Menschen mit Behinderung ist die Jobsuche auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt oft frustrierend. Die gesetzliche Pflicht zur Inklusion reicht nicht.  Philipp Nöhr

        Jörn Neitzel sitzt vor einem Ladenlokal in Bremen.
        • 29. 4. 2020

          Behindertenbeauftragter über Teilhabe

          „Da fehlt der Nachdruck“

          Bremens erster Behindertenbeauftragter Joachim Steinbrück geht in den Ruhestand. Warum er gerade die CDU loben muss – und woran es aktuell hapert.  Jan Zier

          Eingang eines nicht barrierefreien Hauses
          • 25. 1. 2020

            Menschen mit Behinderung im Nahverkehr

            Barrierefrei mit Barrieren

            Trotz Umbauten sind viele Bushaltestellen in Göttingen nicht behindertengerecht: Die Stadt setzt immer noch auf ausklappbare Rampen.  Stefan Matysiak

            Ein Rollstuhl wird vor der Bustür angekippt um die Höhendifferenz zum Einstieg zu überwinden
            • 22. 11. 2019

              25 Jahre Bremer Behindertenparlament

              „Jedem Krüppel seinen Knüppel“

              Gastkommentar 

              von Horst Frehe 

              Die Bremer „Krüppelgruppe“ tritt seit 1978 für die Belange von Menschen mit Behinderung ein. Ihre Erfahrung: Ohne Protest bewegt sich nichts.  

              Rollstühle stehen vor einer leeeren Wand
              • 20. 3. 2019

                Behindertenrechtskonvention

                Revolutionspotenzial verschenkt

                Kommentar 

                von Manuela Heim 

                Inklusion braucht einen tiefgreifenden Systemwandel. Auch 10 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Konvention sind wir davon weit entfernt.  

                Kinder in einem Klassenzimmer einer Inklusionsschule
                • 16. 9. 2018

                  Aktionstag in Berlin-Friedrichshagen

                  Eine Fähre oder besser eine Brücke?

                  Endlich barrierefrei über die Spree, lautet die Forderung von verschiedenen Organisationen. Schon lange. Senatorin Regine Günther sagt eine Prüfung zu.  Juliane Fiegler

                  Eine Menschenmenge hört einer Rede auf einem Aktionstag zu.
                  • 11. 8. 2018

                    Menschen mit Behinderung erzählen

                    Dass ich mal so glücklich werden kann

                    Hildegard Wittur ging auf eine Sonderschule und landete später in der geschlossenen Psychiatrie – für 25 Jahre. Nach der Wende begann ein anderes Leben für sie.  Hildegard Wittur

                    Eine Frau posiert auf dem Flughafen Tempelhof auf der Rollbahn
                    • 11. 8. 2018

                      Buchprojekt: „Wie ich wurde, wer ich bin“

                      Meine Geschichte erzähle ich selbst

                      Als könnten sie nicht selbst erzählen, wird meist über und nicht mit Menschen mit geistiger Behinderung gesprochen. Ein Buchprojekt macht es endlich anders.  Jürgen Kiontke

                      Hildegard Wittur sitzt auf dem Sofa in ihrer Wohnung, von ganz vielen Kuscheltieren umgeben
                      • 20. 8. 2016

                        Wille und Wirklichkeit

                        Willkommen auf diesem Bahnhof

                        Der Stadtteilbahnhof Bremen-Walle ist seit 1998 offiziell barrierefrei: In Vielem bleibt das beim guten Vorsatz. Ein eher frustrierender Praxistest in zwei Stationen  Benno Schirrmeister

                        • 20. 5. 2016

                          Kolumne „Rollt bei mir“

                          Debatte in der Dauerschleife

                          Das neue Bundesgleichstellungsgesetz soll Menschen mit Behinderung besserstellen. Es gilt jedoch nur für Behörden – kein so spannender Ort.  Judyta Smykowski

                          Ein Mann, der Sticker mit der Aufschrift "Geistig behindert ist auch normal" an seiner Mütze trägt

                          Behindertengleichstellungsgesetz

                          • Abo

                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                            lesen+reisen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Arbeiten in der taz
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln