piwik no script img

BayernVS beobachtet AfD-Abgeordnete

Mit 22 Abgeordneten zog die AfD gerade in den Bayerischen Landtag ein. Am Donnerstag konstituierte sich ihre Fraktion. Auf diese hat wohl auch der Verfassungsschutz ein Auge: Ein Sprecher bestätigte der taz, dass „einzelne“ von seinem Amt beobachtete AfDler nun im Landtag säßen. Diese seien wegen Verbindungen in die rechtsextremistische, die islamfeindliche oder die Reichsbürger-Szene im Visier. Ob die Beobachtung fortgesetzt wird, werde nun wegen der „erhöhten Schwelle zur Beobachtung von Mandatsträgern“ geprüft , so der Sprecher. Insgesamt beobachte man derzeit eine „untere zweistellige Zahl“ von AfD-Aktiven in Bayern. In der neuen AfD-Fraktion finden sich einige Höcke-Anhänger, ein Ex-„Republikaner“ und ein Mann, der erklärte, er wolle von kranken „Negern“ nicht angehustet werden. Noch ein Problem: Die Fraktion ist heillos zerstritten. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen