piwik no script img

■ Bau-MesseBlockhäuser mitten im Sanierungsgebiet

Erst im nächsten Jahr findet auch wieder die „Internationale Baufachmesse Berlin“ statt, die bautec '96. Dennoch ist sogar diese Ausstellung praktisch ausgebucht. Mit 1.200 Ausstellern aus 20 Ländern könne gerechnet werden, so die Messeleitung, das entspricht in etwa den Zahlen des letzten Jahres. Die Begründung, warum die Baufirmen nächsten Februar zum Funkturm strömen, liefert sie unverblümt mit: „Mitten im riesigen Sanierungsgebiet Ostdeutschlands gelegen ... ist der Messeplatz Berlin ... der ideale Standort für diese Fachmesse.“

Ob umweltfreundliche Innovationen zu erwarten sind, läßt die Ankündigung offen, von nachwachsenden Rohstoffen ist in dem zweiseitigen Schreiben nichts zu lesen. Aber immerhin: eine „starke Beteiligung“ der Holzindustrie aus Skandinavien wird erwartet. Mitten im Sanierungsgebiet wird es also doch vielleicht ein bißchen Blockhausidylle geben.ca

Zu Blockhäusern lesen Sie bitte den Beitrag auf der Nebenseite.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen