piwik no script img

Teslas neue PläneBatterien made in Brandenburg

Tesla-Chef Elon Musk will das künftige Werk des Elektroautoherstellers in Grünheide auch zur weltgrößten Batteriefabrik machen. Das kündigte Musk in einem Video-Auftritt bei einer Konferenz zur europäischen Batteriewirtschaft an. Tesla will in Grünheide jährlich rund 500.000 Fahrzeuge von Model 3 und Model Y bauen. Es ist das erste Werk, in dem sowohl Autos als auch Batterien gefertigt werden sollen. Musk stellte außerdem neue Kompaktmodelle für den europäischen Markt und längere Reichweiten als bisher in Aussicht. Er machte keine Angaben zu Zeiträumen. Der Tesla-Chef hatte bereits im September nur noch halb so teure Batterien angekündigt. Tesla braucht große Akku-Pakete für seinen Elektrosattelschlepper und den künftigen Cybertruck-Pick-up. Bisher produziert Tesla Batterien in Nevada, während im Stammwerk im kalifornischen Fremont der Großteil der Fahrzeuge gebaut wird. Im vergangenen Jahr eröffnete der Autobauer auch ein Werk in China. (dpa)

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen