piwik no script img

Teslas neue PläneBatterien made in Brandenburg

Tesla-Chef Elon Musk will das künftige Werk des Elektroautoherstellers in Grünheide auch zur weltgrößten Batteriefabrik machen. Das kündigte Musk in einem Video-Auftritt bei einer Konferenz zur europäischen Batteriewirtschaft an. Tesla will in Grünheide jährlich rund 500.000 Fahrzeuge von Model 3 und Model Y bauen. Es ist das erste Werk, in dem sowohl Autos als auch Batterien gefertigt werden sollen. Musk stellte außerdem neue Kompaktmodelle für den europäischen Markt und längere Reichweiten als bisher in Aussicht. Er machte keine Angaben zu Zeiträumen. Der Tesla-Chef hatte bereits im September nur noch halb so teure Batterien angekündigt. Tesla braucht große Akku-Pakete für seinen Elektrosattelschlepper und den künftigen Cybertruck-Pick-up. Bisher produziert Tesla Batterien in Nevada, während im Stammwerk im kalifornischen Fremont der Großteil der Fahrzeuge gebaut wird. Im vergangenen Jahr eröffnete der Autobauer auch ein Werk in China. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen