■ Basketball: Drazen Petrovic tödlich verunglückt
Auf der Fahrt ins Trainingslager ist der 28jährige kroatische Basketball-Nationalspieler Drazen Petrovic, der lange Jahre in der amerikanischen Profiliga NBA gespielt hat — zuerst bei den Portland Trail Blazers und zuletzt bei den New Jersey Nets —, bei einem Unfall auf der Autobahn München – Nürnberg ums Leben gekommen. Das Auto mit dem 28jährigen war in einen quer auf der Fahrbahn liegenden Lastzug gerast. Der Lkw hatte die Mittelleitplanke durchbrochen und war umgekippt, nachdem er bei einem Ausweichmanöver ins Schleudern geraten war.
Kroatiens populärster Basketballer war Beifahrer in einem Auto, in dem die 23jährige Fahrerin und eine gleichaltrige Beifahrerin, beide aus München, schwere Verletzungen erlitten. Sie hatten bei starkem Regen ihr Fahrzeug trotz Vollbremsung nicht mehr zum Stehen bringen können. Drazen Petrovic, der in der letzten Saison durchschnittlich 22,3 Punkte für die New Jersey Nets erzielte, hatte gerade erfolgreich mit der Kroatien-Auswahl an den Qualifikationsspielen in Polen für die am 22. Juni in Deutschland beginnende Basketball-Europameisterschaft teilgenommen. Im vorigen Jahr gewann er mit Kroatien die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Barcelona, nachdem er schon 1988 bei den Olympischen Spielen in Seoul mit Jugoslawien Silbermedaillen-Gewinner gewesen war.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen