piwik no script img

■ BasketballSonnenfinsternis

Phoenix (dpa) – Gleich ihr erstes Heimspiel verloren die Phoenix Suns im Finale der US-Profiliga NBA gegen die Chicago Bulls, die beim 100:92 glanzvoll aufspielten. Zudem entschied Bulls-Star Michael Jordan das Duell gegen Charles Barkley für sich. Jordan war mit 31 Punkten erfolgreichster Spieler, während „Sir Charles“ mit nur neun Körben bei 25 Versuchen und insgesamt 21 Punkten einen schwarzen Tag hatte.

„Ich habe Charles gesagt, daß er im falschen Team ist und wir unseren dritten Titel in Folge holen. Vielleicht glaubt er mir jetzt“, sagte Jordan, der nach einem zehntägigen Medienboykott sein Schweigen brach. Die Bulls brachten die Suns mit ausgezeichneter Defensive zur Verzweiflung. Scottie Pippen mit 27 Punkten und B.J. Armstrong (16) waren neben Jordan die entscheidenden Spieler.

„Immer wenn es wichtig wurde, haben die Bulls zugelegt. Aus diesem Holz sind Champions geschnitzt“, meinte der zurückgetretene Magic Johnson. „Wir wollten zuviel. Wir müssen relaxen. Die Serie ist noch lang“, tröstete sich Barkley. Das zweite Spiel der „best of seven“-Serie ist heute ebenfalls in Phoenix.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen