■ Basketball: Düpierter Shaq
Fast die ganze NBA-Saison hindurch war Shaquille O'Neal der beste Werfer der Liga, doch am letzten Spieltag schnappte ihm David Robinson in einem kuriosen Match den Titel noch weg. Beim 112:97 der San Antonio Spurs gegen die Los Angeles Clippers gelangen Robinson trotz ständiger Doppeldeckung 71 Punkte, damit ist er nach Wilt Chamberlain, David Thompson und Elgin Baylor der vierte Spieler, der die 70 Punkte-Marke erreichte. Der Spurs- Center, der seinen Schnitt auf 29,79 Punkte pro Spiel verbesserte, bekam fast jeden Ball von seinen Mannschaftskollegen, die zudem im letzten Viertel jede Menge Fouls begingen, um in Ballbesitz zu kommen. Brian Hill, Trainer der Orlando Magic, dessen Center O'Neal gegen New Jersey 32 Punkte warf und einen Schnitt von 29,35 erreichte, rümpfte über dieses Vorgehen die Nase: „Wir haben keine Farce aus dem Spiel gemacht wie die in Los Angeles.“ Ähnlich äußerte sich „Shaq“ selbst: „Es wäre egoistisch von mir gewesen, jedesmal einen Korbwurf zu versuchen. Ich habe einfach Basketball gespielt, wie ich es immer tue.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen