piwik no script img

■ BasketballUrlaub für Schrempf

Wie im Vorjahr schieden die mit großen Titelambitionen in die NBA-Play-offs gegangenen Seattle SuperSonics in der ersten Runde aus. „Sehr enttäuscht“ über die verfrühten Ferien war Detlef Schrempf, der beim 110:114 gegen die Los Angeles Lakers nur 17 Punkte schaffte. Doch auch seine Kollegen Gary Payton (27 Punkte) und Shawn Kemp (26 Punkte/20 Rebounds) konnten das Debakel gegen die Lakers nicht verhindern, die die Serie mit 3:1 gewannen. Überragender Akteur war Lakers- Spielmacher Nick van Exel, der bisher eine großartige Saison hinlegte, im Rummel um die Rookies Grant Hill, Glenn Robinson und Jason Kidd allerdings etwas unterging. In den vier Play-off-Partien gegen Seattle nahm van Exel keine einzige Sekunde auf der Bank Platz und erzielte im letzten Match 34 Punkte, darunter sieben Dreier. „Wir haben ihnen das Super aus dem Namen gestrichen“, meinte er anschließend süffisant. Ebenfalls mit 3:1 Siegen für die nächste Runde qualifiziert: die Jordan Bulls (85:84 gegen Charlotte) und die New York Knicks (93:80 gegen Cleveland).

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen