■ Basketball: Böses Finale
Äußerst unglücklich verlor Bayer Leverkusen sein viertes Spiel in der Europameisterschaft für Vereine. Erst in der Verlängerung unterlag das Team beim italienischen Vertreter Benetton Treviso mit 87:90 (79:79). Obwohl die Italiener mit dem neben dem Amerikaner Henry Williams (31 Punkte) überragenden Jugoslawen Rebraca (29) und Nationalspieler Pittis (8) zwei Leistungsträger vorzeitig durch fünf Fouls verloren, konnte Leverkusen diesen Vorteil nicht nutzen. Beim Deutschen Meister, der in der Tabelle der Gruppe A auf den vorletzten Platz rutschte, überragten Tony Dawson (26) und Chris Corchiani (17), der in der Verlängerung allerdings einen entscheidenden Freiwurf vergab. Ebenfalls ohne Europaliga- Glück waren die Frauen vom BTV Wuppertal bei ihrem 79:85 in Como.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen