■ Basketball-Euphorie in Hagen: Nachfrage übertrifft Angebot bei weitem
Hagen (dpa) – Das hat es seit 20 Jahren in Hagen nicht mehr gegeben. In der 250.000-Einwohner- Stadt grassiert das Basketball-Fieber. Seit dem überraschenden Einzug von Brandt Hagen in das Playoff-Finale ist in der Heimat des Meisters von 1974 eine Endspiel- Euphorie ausgebrochen. Das zweite von maximal fünf Aufeinandertreffen des krassen Außenseiters von der Volme mit den „Riesen vom Rhein“ (Bayer Leverkusen), die das erste Endspiel mit 78:63 für sich entschieden, steigt am Freitag in der Hagener Ischelandhalle.
Seit Tagen ist diese ausverkauft. „Für dieses Spiel hatten wir 10.000 Anfragen“, bedauert Präsident Helmut Diegel, „aber leider nur 1.650 Plätze.“ Die Hagener wollten ihr möglicherweise einziges Heimspiel in der Dortmunder Westfalenhalle austragen, doch die 13.000 Fans fassende Riesenarena ist belegt.
So müssen sich die meisten der westfälischen Basketball-Enthusiasten mit der Fernsehcouch und damit der Live-Sendung im Deutschen Sportfernsehen (DSF) trösten – oder sich bei der Live-Überspielung auf eine Großbildleinwand, wo 1.000 Zuschauer wenigstens die Nähe des Großereignisses schnuppern können, um ein Plätzchen drängeln.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen