• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 5. 2022, 13:11 Uhr

      Geschichtsaufarbeitung in Bosnien

      Wie viele Opfer waren es wirklich?

      Bosnien streitet darüber, wie viele Kinder bei der Sarajevo-Belagerung in den 90er Jahren getötet wurden. Es ist ein Schritt zur Aufarbeitung des Kriegs.  Erich Rathfelder

      Eine Gedenkstätte in Form eines Springbrunnens in Sarajevo
      • 17. 10. 2021, 11:21 Uhr

        Der Hausbesuch

        Die Suchende

        Es ist schwer, ein Leben lang für den Frieden zu kämpfen. Deshalb kämpft Ursula Renner aus dem Berliner Wedding jetzt für das Leben.  Waltraud Schwab

        Portrait von Ursula Renner
        • 1. 7. 2021, 15:34 Uhr

          30 Jahre nach dem Balkankrieg

          Den Nationalisten die Stirn bieten

          Kommentar 

          von Erich Rathfelder 

          In Bosnien-Herzegowina bleibt drei Jahrzehnte nach dem Krieg die Lage fragil. Das Land ist empfänglich für rechtspopulistischen Einfluss.  

          Bei einem Protest gegen die slowenische Regierung: Ein Demonstrant wird von zwei Polizisten auf den Boden gepresst.
          • 7. 10. 2019, 14:55 Uhr

            Wahlen im Kosovo

            Machtwechsel mit Folgen

            Kommentar 

            von Erich Rathfelder 

            Nach Jahren des Stillstands steht Kosovo vor einer historischen Zäsur: Der Wahlgewinner Albin Kurti will endlich die Korruption bekämpfen.  

            Albin Kurti im Scheinwerferlicht in Pristina
            • 18. 12. 2018, 10:00 Uhr

              Ehrenamt trotz Ruhestand

              Gegen das Schweigen ankämpfen

              Bosiljka Schedlich betreut seit fast 30 Jahren Kriegsflüchtlinge aus Ex-Jugoslawien. Auch mit 70 denkt sie nicht ans Aufhören.  Jana Lapper

              Bosiljka Schedlich sitzt in ihrem Büro
              • 5. 2. 2018, 08:27 Uhr

                Namensstreit um Mazedonien

                Zeit für eine Lösung

                Kommentar 

                von Jannis Papadimitriou 

                Der Streit um den Namen „Mazedonien“ kann nach 26 Jahren gelöst werden. Die Massenproteste in Griechenland sind da kein Widerspruch.  

                Demonstranten mit griechischen Fahnen in Athen
                • 30. 8. 2017, 15:00 Uhr

                  Alltag junger Flüchtlinge

                  Diese erdrosselnde Langeweile

                  Unser Autor unterrichtet Flüchtlinge. Einst war er selbst einer. Zwei Jahre nach Merkels „Wir schaffen das“ zieht er Bilanz: alles wie in den 90ern.  Tijan Sila

                  Ein Schüler schreibt in ein Heft
                  • 3. 2. 2015, 17:17 Uhr

                    Balkan-Urteil

                    Serben und Kroaten müssen reden

                    Kommentar 

                    von Erich Rathfelder 

                    Der IGH hat Serbien und Kroatien vom Völkermord freigesprochen. Das ist richtig. Doch zur Bewältigung der Vergangenheit wird es nicht beitragen.  

                    Balkankrieg

                    • Abo

                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                      Ansehen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln