• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 9. 2020

      Viertel am Hamburger Diebsteich

      Rahmenplanung abgeschlossen

      Die Stadt plant eine Konzerthalle und ein Fußballstadion. Bürgerinitiativen protestieren gegen Baumfällungen und die erwartete Verkehrsbelastung.  Sebastian Grundke

      Eine Zeichnung zeigt, wie das geplante Viertel aus der Vogelperspektive aussehen würde.
      • 3. 9. 2020

        Aufregung über Elend am Bahnhof Altona

        Erscheinungen der Großstadt

        Kolumne Fremd und befremdlich 

        von Katrin Seddig 

        CDU und SPD finden öffentliches Urinieren und Alkoholismus am Bahnhof Altona „unerträglich“. Vielleicht würde es helfen, Toiletten aufzustellen.  

        Außenansicht des Bahnhofs Altona in Hamburg.
        • 19. 11. 2019

          Stadtentwicklung in Hamburg

          Stadt behält Anschluss

          Der Senat übt sein Vorkaufsrecht für den Bahnhof Altona aus. Damit will er erreichen, dass er den Städtebau nach Verlegung des Bahnhofs steuern kann.  Gernot Knödler

          • 19. 10. 2019

            Ini-Sprecher Michael Jung über Nachtzüge

            „Viele Flüge sind überflüssig“

            Michael Jung von der Initiative Prellbock setzt sich dafür ein, dass der Bahnhof Altona bleibt, wo er ist – auch weil er sich für Nachtzüge eignet.  

            Gleisanlaglen aus der Luft
            • 23. 8. 2019

              Streit um Verlegung des Bahnhofs Altona

              Bahnhofsgegner geben nicht auf

              Im Streit über die Verlegung des Bahnhofs Altona nach Diebsteich steht das Gerichtsverfahren noch aus. Unabhängig davon laufen Dialogverhandlungen.  Carlotta Kurth

              Die Visualisierung des Architektenbüros C.F. Møller zeigt den geplanten Bahnhof Altona am Diebsteich in Hamburg.
              • 24. 6. 2019

                Neue Pläne für den Diebsteich

                Musikhalle und Fußballstadion

                Hamburg plant eine Musikhalle, ein Fußballstadion und Gewerbeflächen nahe der S-Bahn-Station Diebsteich – unabhängig von der Verlegung des Bahnhofs.  Sebastian Grundke

                Oberbaudirektor Franz-Josef Höing spricht vor Menschen in einem Zelt.
                • 5. 11. 2018

                  Gestoppte Verlegung des Bahnhofs Altona

                  Sehenden Auges gegen die Wand

                  Eisenbahner und Hamburger Behörden wussten schon lange von den Planungsmängeln bei Verlegung des Altonaer Bahnhofs an den Diebsteich.  Sebastian Grundke

                  Ein Entwurf des geplanten Fernbahnhofs am Diebsteich.
                  • 23. 8. 2018

                    Ersatz für Autoverladung fehlt

                    Gericht stoppt Altona 21

                    Der Verkehrsclub Deutschland ist mit einem Eilantrag gegen die Verlegung des Altonaer Bahnhofs an den Diebsteich erfolgreich.  Gernot Knödler

                    • 22. 8. 2018

                      Gericht stoppt Bahnprojekt in Hamburg

                      Vorerst kein Altona 21

                      Die Verlegung des Hamburger Fernbahnhofs Altona ist vorerst gestoppt. Das Bahnprojekt hat Parallelen zum umstrittenen Stuttgart 21.  Gernot Knoedler

                      Zwei Hochhäuser vor Bahnsteigen
                      • 22. 5. 2018

                        Neuer Fernbahnhof Hamburg Diebsteich

                        Kleiner Sieg für die Umwelt

                        Das Eisenbahnbundesamt hat juristischem Druck durch die Projektgegner teilweise nachgeben und das umstrittene Projekt am Diebsteich um eine Öko-Studie ergänzt.  Sebastian Grundke

                        Eine Visualisierung der Pläne für den Diebsteich zeigt ein flaches Bahnhofsgebäude und zwei Hochhäuser.
                        • 16. 5. 2018

                          Altonaer Grundstücksverkauf umstritten

                          Bahnhof unter Beschuss

                          Die EU-Kommission prüft den Grundstücksverkauf für den geplanten Neubau am Diebsteich. Der Käufer soll bei Zuschlag noch nicht existiert haben.  Gernot Knödler

                          Baustelle Bahnhof Diebsteich
                          • 7. 5. 2018

                            Streit um Umzug des Altonaer Bahnhofs

                            Der Streit um die Gleise

                            Der Altonaer Bahnhof soll einem Neubaugebiet weichen und nach Diebsteich wandern. Die Pläne sind umstritten. Nun will die Stadt mit den Bürgern reden. Ein Überblick.  Sebastian Grundke

                            Der Bahnhof Altona aus der Vogelperspektive.
                            • 29. 4. 2018

                              Vertrag nur geschwärzt veröffentlicht

                              Bahnhofs-Deal im Dunkeln

                              Nach dem Elbphilharmonie-Debakel hat Hamburg mehr Transparenz versprochen. Beim Fernbahnhof am Diebsteich zeigt sich: Das war eine Worthülse.  Leif Gütschow

                              Ein ICE fährt über den Fußgängertunnel am Diebsteich
                              • 30. 5. 2017

                                AfD fordert mehr Geld für Altonaer Bahnhof

                                Dürfen wir AfD-Ideen gut finden?

                                Die Alternative für Deutschland will in der Hamburger Bürgerschaft über ein Dach am Bahnhof Diebsteich reden. Ein ernstzunehmender Vorschlag? Pro und Contra  Gernot Knödler, Katharina Schipkowski

                                • 10. 2. 2017

                                  Kammer plant die Stadtentwicklung

                                  Ein Bahnhofsviertel am Diebsteich

                                  Die Handelskammer hat Ideen, wie sich das Beste aus der bis 2023 geplanten Verlegung des Altonaer Bahnhofs machen ließe. Dabei geben die Kritiker der Verlegung noch nicht auf.  Gernot Knödler

                                  • 16. 10. 2016

                                    Verkehrswende verkehrt

                                    Radfahrer rausgeworfen

                                    Jahrzehntelang durfte in den Fußgängerzonen am Altonaer Bahnhof geradelt werden. Nun glaubt die Polizei, dass das unzulässig und gefährlich sei.  Gernot Knödler

                                    • 29. 6. 2016

                                      Platz für ein neues Stadtviertel

                                      Astra geht – was dagegen?

                                      Die Astra- und Holsten-Brauerei zieht von Altona nach Hausbruch. Dafür bekommt die Neue Mitte Altona einen dritten Bauabschnitt mit über 1.500 Wohnungen.  Marco Carini

                                      • 17. 4. 2015

                                        Tauben in der Stadt

                                        Gentrifizierung aus der Luft

                                        Die Städte sind ideal für die Körnerfresser. Außerdem ist es dort wärmer als auf dem Land. Am liebsten halten sie sich inmitten von Menschen auf.  Helmut Höge

                                        • 3. 3. 2015

                                          Verkehrsplanung in Altona

                                          Radfahrer unerwünscht

                                          Die Polizei will den Radverkehr am Bahnhof Altona verbieten, weil sich Fußgänger beklagen. Bezirkspolitiker und ADFC fordern eine andere Lösung.  Fabian Lichter

                                        Bahnhof Altona

                                        • Abo

                                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                          Nichts verpassen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln