BVG: App mit Echtzeit-Auskunft 2026
Mit einer neuen Nahverkehrsapp für Berlin und Hamburg sollen Fahrgäste in beiden Städten künftig genau wissen, wann der nächste Bus kommt – und wo er möglicherweise gerade im Stau steckt. „Die App wird eine echte Echtzeitauskunft für Bus, Straßenbahn und U-Bahn haben, so wie wir das aus verschiedenen Taxi-Apps schon kennen“, sagte der Chef der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Henrik Falk, der viele Jahre die Hamburger Hochbahn leitete. Bestenfalls soll es für den Nahverkehr in Haupt- und Hansestadt nur noch diese eine App geben. Eine erste Version kündigte Falk für das erste Halbjahr 2026 an. Darüber sollen Fahrgäste auch Tickets buchen können und Zugang zu weiteren Mobilitätsangeboten wie Leihwagen oder E-Scooter bekommen. Sollte die App gut funktionieren, sei durchaus denkbar, auch weitere Städte auf der Plattform zu integrieren. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen