■ BUNDESREGIERUNG: Minister-Nullrunde
Hamburg (ap) - Die Mehrheit der Bonner Minister ist bereit, ihr Gehalt kürzen oder einfrieren zu lassen. Justizminister Klaus Kinkel (FDP), Arbeitsminister Norbert Blüm (CDU), Außenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP), Gesundheitsministerin Gerda Hasselfeldt (CSU) und Wohnungsbauministerin Irmgard Schwätzer (FDP) erklärten sich „aufgrund der angespannten Finanzlage“ dazu bereit, berichet der 'Stern‘ nach einer Umfrage. Frauenministerin Angela Merkel (CDU) meinte, auch Minister sollten in den nächsten Jahren maßhalten. Familienministerin Hannelore Rönsch (CDU) will nach den Angaben aus Solidarität mit den neuen Bundesländern „ein paar Jahre lang“ auf Gehaltssteigerungen verzichten. Ernährungsminister Ignaz Kiechle und Entwicklungshilfe-Minister Carl-Dieter Spranger (beide CSU) und Umweltminister Klaus Töpfer (CDU) dagegen nicht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen