■ BUNDESBANK SENKT LEITZINSEN: Währungshüter lockern ihre Hochzinspolitik
Berlin (taz) — Die Bundesbank sah sich gestern unter starkem nationalen und internationalen Druck zu einer Kehrtwende in ihrer Hochzinspolitik gezwungen. Erstmals seit 1987 senkten die Währungshüter die Leitzinsen und setzten den Diskontsatz um 0,5 Prozent auf 8,25 Prozent und den Lombardsatz auf 9,70 herab. Die Bundesbank reagierte damit auf eine Neufestlegung der Wechselkurse im Europäischen Währungssystem (EWS), bei der die Lira um 3,5 Prozent abgewertet und alle anderen Währungen um 3,5 Prozent aufgewertet wurden. Präsident Schlesinger begründete den Schritt mit starken Kapitalzuflüssen aus dem Ausland. SEITEN 3, 6 UND 10
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen