■ BUNDESBAHN: Behinderte kommen nicht zum Zug
Frankfurt (dpa) — Die Bedürfnisse von Behinderten werden bei der Bundesbahn nicht ausreichend berücksichtigt. Dies kritisierte die Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte. Wenn am kommenden Sonntag die Bahn ihr Flaggschiff, den Intercity Experimental (ICE), auf die Reise schicke, hätten vor allem die Rollstuhlfahrer keinen Grund zur Freude, heißt es in einem am Mittwoch in Frankfurt bekannt gewordenen Brief des Dachverbandes bundesdeutscher Behindertenorganisationen an den Vorstand der Bundesbahn. Die Rollstuhlfahrer müßten vor den Türen des Luxuszuges bangen, ob sie jemand in den Zug hieven und ihnen beim Aussteigen wieder heraushelfen könne, weil es auch bei der neuen Zuggeneration keine Hublifte an den Bahnsteigen gebe. Außerdem habe der Petitionsauschuß des Bundestages die Bahn bereits 1983 aufgefordert, alles zu unternehmen, damit Behinderte auch ohne fremde Hilfe die Züge benutzen könnten. Passiert sei bisher nichts.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen