piwik no script img

BOX.FreiraumIdentität und Herkunft: Global Female Interventories

Auf Online-Auktions-Plattfor­men findet Nina Zeljkovićdas Material für ihre Installationen. Die Künstlerin sucht nicht nach speziellen Objekten – auch wenn ihre Auswahl aus Fieberthermometerbauteilen, Autotürgriffen, gebrauchten Gurten oder Militärseifen durchaus bemerkenswert ist. Ihr geht es primär um die Ästhetik der Abbildungen, mit denen diese angepriesen werden.

Zeljković ersteigert die Dinge, präsentiert sie wieder genau so, als serielle Objekte, und setzt daraus ein Porträt des Landes zusammen, in dem sie geboren ist, das aber längst nicht mehr existiert: Jugoslawien. Zeljković ist eine von drei Künstlerinnen, die Imke Kannegießer von Note On für das Project Space Festival ausgewählt hat. Allesamt benutzen sie Objekte für ihre Auseinandersetzung mit Herkunft und Identität: Zora Mann auf malerische Art und Weise, Jeanno Gaussi, indem sie gemeinsam mit traditionellen Kunsthandwerkern Skateboards anfertigt, die gleichsam Symbole der Freiheit wie der kulturellen Verwurzelung sind.

Bis 18. 9., Mi.–Sa., 14–18 Uhr, Boxhagener Str. 96 im Hof der 93

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen