piwik no script img

BA-LA CONNECTAngels in Berlin

Yeganeh Malouhi, untitled (from the series „Drunk Assets“), 2019, Inkjet print, Edition 1 /3, 75 x 50 cm Foto: Courtesy the artist und LAGE EGAL

Für das transatlantische Austauschprojekt B-LA CONNECT kommen Projekträume aus Berlin und L.A. zusammen. 2019 sind Räume aus L.A. in Berlin zu Besuch, 2020 geht es in die andere Richtung. Die Vernetzung reicht weit: „Restrospektive“ bei HilbertRaum dokumentiert nicht nur den bereits 10 Jahre andauernden Austausch zwischen dem Neuköllner Raum und Tiger Strikes Asteroid (Arbeiten u. a. von Johanna Braun, Andy Holtin, J. Makary und Armando Ramos). Die Gruppenausstellung ist gleichzeitig Teil des Festivals 48h Stunden Neukölln 2019 – Futur III, das am Wochenende stattfindet. Entsprechend dient der Rückblick auch der Imagination zukünftiger Szenarien. Bei LAGE-EGAL im Prenzlauer Berg ist derweil PØST zu Gast. Die von HK Zamani & Pierre Granoux kuratierte Schau zeigt u. a. Arbeiten aus der großartigen Serie „Drunk Assets“ (2019) von Yeganeh Malouhi. Diverse Touren helfen beim Überblick über die verschiedenen Räume: Tour 1 startet am Samstag um 12 Uhr bei Horse & Pony (Altenbrakerstr. 18); Tour 2 am Sonntag um 14 Uhr bei LAGE EGAL (Greifswalder Str. 35), Tour 3 am 22. 6.: Start bei Wolf & Ga­lentz um 12 Uhr (Wollankstr. 112a), danach in der Schwedenstr. 16 (Projekträume COPYRIGHTberlin, Kronenboden und uqbar) ab 15 Uhr Kaffee & Kuchen. nym

In Berlin bis 23. 6.: www.b-la-connect.org; LAGE EGAL hosts PØST bis 22. 6., Fr.–Sa., 15-18 Uhr, Greifswalder Str. 35

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen