piwik no script img

B-Note

Kristina Vogel (links) Foto: Screenshot

Überliefert wird von ihr fortan nur, dass sie, Kristina Vogel,25, Kind kirgisischer Einwanderer und in Thüringen beheimatet, das Radsprintfinale im zweiten Lauf mit vier Tausendstel Sekunden Vorsprung gewonnen hat. Die Wahrheit ist aber: Die Sportlerin gewann das Gold nicht während des Rennens selbst, sondern vor dem Start. Bei dem guckte sie ihrer favorisierten Rivalin Rebecca James absichtsvoll, weil unnötig direkt ins Gesicht. Signalisierend, in etwa: Darling, you can read it from my face – ich heute, nicht du! Oder: Sweetheart, dich koch ich ab, jetzt gleich! Vielleicht auch: Dich rauch ich doch schon morgens in der Pfeife zu Asche, Liebes. Es war der bitchigste Blick der Olympischen Spiele, das war Selbstvertrauen mit hohem Einschüchterungsvermögen. Gold im Stehen auf dem Rad nicht andeutend, sondern vorbestimmend. Zwei Rennen wirkte die Britin lahmer als sonst – Vogel hatte die Sache eben schon vorab klargemacht. Das verdient starke Erwähnung, weil: Welche Sportlerin gibt ihrem Siegwillen schon so viel Zucker?

Jan Feddersen

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen