piwik no script img

Australien: Die Koalas werden asphaltiert

Eine der größten Koala-Populationen ist nach Ansicht australischer Tierschützer stark gefährdet — sollte der Staat Queensland ein Autobahnprojekt weiterverfolgen. Wissenschaftler erklärten gestern vor Journalisten in Brisbane, mit dem Bau der Straße würden rund 600 der 3.000 Koalas im Südwesten von Queensland ihren natürlichen Lebensraum verlieren. „Das führt entweder zur Ausrottung oder wenigstens zu einer ernsten Reduzierung des Bestandes“, sagte der Koala-Forscher Steven Cork. Peter Timms von der Universität Queensland ergänzte, ein derartiger Bestandsverlust führe zu einer Verkleinerung des genetischen Pools, der für das dauerhafte Überleben der Beuteltiere dringend notwendig sei. Die Vorsitzende der australischen Koala-Stiftung, Deborah Tabart, sagte, sie habe die Umweltministerin von Queensland gebeten, den Bau der Brisbane- Goldküste-Autobahn per Notverordnung zu stoppen.Foto: AP

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen