Ausstand bei Lufthansa: Streik wird ausgeweitet
Die Deutsche Bahn profitiert vom Streik bei der Lufthansa, muss aber auch kurzfristig Ersatzzüge bereitstellen. Die Flugbegleiter wollen den Streik ausweiten.

BERLIN taz | Das Kabinenpersonal der Lufthansa wird seinen Streik am Dienstag fortsetzen und möglicherweise flächendeckend ausweiten. Die Flugbegleitergewerkschaft Ufo ließ aber am Montag offen, wo und wann der Ausstand stattfinden soll. Dies will die Gewerkschaft erst sechs Stunden im Voraus bekannt gegeben, um dem Unternehmen Gegenmaßnahmen zu erschweren.
Die Stewardessen und Stewards bei der Lufthansa kämpfen mit ihrem Ausstand für mehr Gehalt und ein Ende der Leiharbeit bei Lufthansaflügen. Am Freitag waren in Frankfurt bei einer achtstündigen Arbeitsniederlegung rund 200 Lufthansa-Flüge ausgefallen. Davon profitierte unter anderem die Deutsche Bahn, die einen Teil der Fluggäste beförderte.
Am Freitag habe die Lufthansa ihre Möglichkeiten über- und die Streikbereitschaft unterschätzt, so die Gewerkschaft. Das Unternehmen sei nicht in der Lage gewesen, den Sonderflugplan aufrechtzuerhalten. Nach ein paar Stunden sei der Flughafen komplett gesperrt worden, weil alle Parkpositionen belegt gewesen sein. „Nichts ging mehr – effektiver kann ein Streik nicht mehr sein“, so Ufo.
Die Bahn profitiert beim Streik von den Ausfällen bei der Lufthansa, muss aber auch sehr kurzfristig auf solche Veränderungen reagieren können. „Wir entscheiden situativ, ob und wo wir zusätzliche Züge einsetzen“, sagte ein Bahnsprecher. Bei Bedarf könne die Zugreserve, die ohnehin in Bereitschaft stehe, auf die Schienen geschickt werden. Am Freitag habe es zwar keine Engpässe, aber ein erhöhtes Reiseaufkommen gegeben. Rund 340.000 Fahrgäste nutzen täglich den Fernverkehr der Bahn. Zum Vergleich: Am vergangenen Freitag saßen etwa 26.000 Passagiere wegen des Streiks bei der Lufthansa fest.
Die Lufthansa hat für Flugausfälle oder verpasste Anschlussflüge ein Kooperationsangebot mit der Deutschen Bahn abgeschlossen. Passagiere des innerdeutschen Flugverkehrs können ihr elektronisches Ticket für die eingetragene Strecke online über die Lufthansa-Internetseite, am Check-in-Automaten oder am Lufthansa-Schalter in einen Reisegutschein für die Deutsche Bahn umwandeln lassen. Mit diesen Gutscheinen können die verhinderten Fluggäste bei Inlandsverbindungen direkt in den Zug der DB einsteigen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!