Außenminister kürzt bei Weltmusik: Guidos Beingrätsche
Haus der Kulturen kappt das Musikfestival Worldtronics, weil Außenminister Guido Westerwelle 250.000 Euro gestrichen hat.
Das Haus der Kulturen der Welt wird sich 2011 unter anderem mit einer großen Ausstellung dem alten Menschheitstraum, dem "Traum vom Fliegen" widmen (3. März bis 8. Mai). Der Kulturinstitution im Tiergarten indessen werden gleichzeitig die Flügel gestutzt. Bernd Scherer, Intendant der vom Bund getragenen Einrichtung, bestätigte am Dienstag die angekündigten Mittelkürzungen durch das Auswärtige Amt. Sollte es bei den Einsparungen in Höhe von 250.000 Euro bleiben, "dann muss das Programm gekürzt werden", warnte Scherer auf der Jahrespressekonferenz 2011 im Haus der Kulturen der Welt (HKW).
Konkret nannte Scherer das Festival für elektronische Musik, "Worldtronics", das gestrichen werde. Ob und welche weiteren Veranstaltungen fallen müssen, ließ der Intendant noch offen. Scherer erinnerte daran, dass das HKW bereits jetzt strukturell "unterfinanziert" sei. Wenn der Bund der Institution nun erneut "ins Bein grätscht", könne der Auftrag, internationale zeitgenössische Kunst zu präsentieren, nur noch vermindert wahrgenommen werden. "Die Besucherzahl ist vergleichbar mit den großen Theatern", sagte Scherer. Die Finanzierung sei es aber nicht.
Scherer bilanzierte, dass jährlich rund 120.000 Besucher in das HKW kommen. Vom Bund - darunter aus dem Etat Guido Westerwelles - erhalte das Haus bisher ein Projektbudget in Höhe von 3,1 Millionen Euro. Diese würden für die zwei Dutzend Kulturevents und zahlreichen Festivals jährlich kaum ausreichen. 2011 widmen sich Schauen dem 10. Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001. Im Herbst lädt das HKW zu den Asien-Pazifik-Wochen ein.
Hinzu kommen institutionelle Mittel des Bundes für die Unterhaltung des Hauses in Höhe von etwa 4,2 Millionen Euro. Scherer rechnete vor, dass allein die technische Infrastruktur für das Foyer und das Auditorium 20.000 Euro "pro Veranstaltungstag" koste.
Unterstützung im Kampf gegen die Streichungen erhält Scherer von anderen Berliner Kulturchefs. "Das Sparvorhaben setzt falsche Signale", erklärten Berlinale-Boss Dieter Kosslick und Joachim Sartorius von den Berliner Festspielen. "Damit wird eine Institution existenziell gefährdet, die mit gutem Grund weltweites Renommee genießt."
ROLF LAUTENSCHLÄGER
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
5 Jahre Coronavirus
Was von der Pandemie übrig blieb
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
Brandmauer in sächsischen Kommunen
In Sachsen bröckelt’s
SPD zu Merz' Asylvorschlägen
Sie nennen es „Erpressung“