Ausgabe 29./30. Juli 2017: Redet über Blut!
„Erdbeerwoche“ oder „Besuch von Tante Rosa“: Menstruation ist noch immer ein Tabu. Warum wir endlich offen über sie reden sollten – und warum der weibliche Zyklus für viele ein Phänomen ist.

Bild: Archiv
Körper | Ist die Menstruation ein letztes Tabu? Warum meinen wir über die „Erdbeerwoche“ mehr zu wissen als wir wirklich tun? Eine Sachkunde zur Regelblutung.
Sprache | Pathos und Floskelei: Bei den Grünen will man direkt drei Bier exen, wenn man ihr Wahlprogramm liest und bei der FDP wird einem vor Zukunftsseligkeit ganz wuschig. Über die Rhetorik von Parteien.
Skandal | Audi, Porsche, VW, BMW und Daimler unter Kartellverdacht: Was hat die Autoindustrie in geheimen Arbeitskreisen besprochen? Und warum hängen die Deutschen so an ihren Autos? Eine Reportage aus Wolfsburg und Baden-Württemberg.
Missbrauch | Ein Berliner Zahnarzt missbraucht eine Patientin während der Narkose. Die Polizei glaubt dem Opfer – ermutigt zur Anzeige. Jetzt wurde der Zahnarzt verurteilt.
Kultur | Hello darkness, my old friend: Zum 50. Jubiläum erhält Mike Nichols' Filmklassiker „Die Reifeprüfung“ ein neues digitales Gewand. Ein freudiges Wiedersehen mit Mrs. Robinson.
Gourmet | Fast überall auf der Welt hat die deutsche Küche einen schlechten Ruf. Das essverrückte Thailand aber feiert die Berliner Zwillingsköche Thomas und Mathias Sühring. Ein Gespräch in Bangkok.
Mit Kolumnen von Barbara Bollwahn, Jörn Kabisch, Franz Lerchenmüller und Peter Unfried.
5 x taz.am wochenende + tägliches ePaper
Testen Sie die taz
Sie erhalten täglich die taz als ePaper und zusätzlich die taz.am wochenende gedruckt auf Papier.
BestellenUnser eKiosk
taz & Co. digital lesen
Hier finden Sie Einzelausgaben von taz, LE MONDE diplomatique, Atlas der Globalisierung, FUTURZWEI und vieles mehr.
ab 79 Centtaz.am wochenende
Für SonntagsleserInnen
Sie wollen am Wochenende nicht mehr zum Kiosk müssen? Dann holen Sie sich die taz.am wochenende im Abo.
Abonnieren