piwik no script img

■ Aus der geheimen Klarsichtakte„Heidi läßt sich so treiben“

Rudolf: Mein Großvater war Kellner auf der Titanic.

Oskar: Meiner Maat auf 'nem Frascati-Tanker.

Gerhard: Meinem Großvater fiel mal auf hoher See die Brücke raus.

Heidi: Mein Großvater war August Bembel.

Oskar: Was? Was hat sie gesagt?

Rudolf: Oskar, du warst doch auch mal leckgeschlagen.

Gerhard: Aber jetzt ist er doch ganz dicht.

Heidi: Mayday, Mayday!

Rudolf: Als Programm nicht schlecht. Aber warum wiederholt sie das?

Oskar: Ist mir zu amerikanisch.

Heidi: Mayday, Mayday!

Gerhard: Den Tag werden wir auch noch streichen.

Oskar: Ich finde, Heidi läßt sich so treiben in letzter Zeit.

Heidi: SOS, SOS! Auf meinem Bettvorleger liegt der Genosse Schultz!

Rudolf: Wenn das der Öhi wüßte.

Oskar: Politik ist nur noch Medienscheiße.

Rudolf: Super: Wir sind bei jedem User auf dem Server!

Heidi: Kaunitoni an Troika, Kaunitoni an Troika: Der Bordeaux ist alle, wiederhole: Der Bordeaux ...

Gerhard: Rudi, kannst du eigentlich mit der Maus umgehen?

Rudolf: Nenn mich nicht Rudi!

Gerhard: Rudi Rudi rallala ...

Rudolf: So! Schluß jetzt. Du bist gefeuert. Die Troika ist geplatzt. Aus die Maus!

Gerhard: Gott, was hat der Mann für einen Strahl!

Oskar: Aber Rudolfo. Hast du Verdruß, nimm Orvieto mit Schuß.

Heidi: Zu Hilfe! Wir sitzen auf dem trockenen. Bitte eine Kiste von dem 89er ...

Rudolf: Der Sprudel geht auf meine Kappe.

Heidi: Sauvignon, Mayday, Sauvignon, Mayday ...

Oskar: Ich finde diese kalifornischen Trauben hoch überschätzt.

Gerhard: Gott, was hat der Mann für einen Strahl! Mein Großvater hat immer gesagt: Du mußt in hohem Bogen schiffen. Aber mein Großvater hat auch gesagt: Wenn du keinen Brei magst, geh auf keinen Äppelkahn.

Oskar: Manchmal ist das Leben rauh, aber das juckt keine ...

Heidi: Präpotente Wichser.

Rudolf: Was? Was hat sie gesagt?

Oskar: Wir sollten mal richtig einen an der Basis kippen.

Rudolf: Liebe Mitschglieder.

Gerhard: Und Mitschgliederinnen! Doris Becker

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen