Aus- und Weiterbildendes:
Kurse im Zeichnen, Malen, Comiczeichnen, Modedesign, Photographie und Töpfern bietet die freie Künstlerin Sylvia Hebisch in ihrer neu gegründeten Kunstschule am Wohlerspark in der Max-Brauer-Allee 186 an. Das Angebot richtet sich an Kinder und Erwachsene, Berufstätige und Rentner, Anfänger und Fortgeschrittene, eben an alle, die Lust zum kreativen Gestalten in kleinen Gruppen haben. Die Kurspreise liegen bei 100/120 Euro für Erwachsene und bei 50/60 Euro für Kinder. Weitere Infos unter ☎ 43 19 76 06 oder unter www.kunstschuleamwohlerspark.de.
Nie mehr um Worte verlegen: Plaudern über die Gesundheit des Hundes, die Flaute am Arbeitsmarkt oder den Quizshow-Boom. Am 26. Oktober und am 16. November jeweils von 9 bis 17 Uhr zeigen Schauspiellehrerin Anne-Christine Hansen und Teamleiter Bodo Baumann von BiberTeam Hamburg Strategien des Small-Talks. TeilnehmerInnen lernen in der Kattunbleiche 31a in Wandsbek zum Jubiläumspreis von 30 Euro alles über das „kleine Gespräch“ – in Theorie und Praxis. Anmeldung und Infos auch für die Seminare „Auf der Klaviatur der Öffentlichkeit spielen“ am 23./ 24. November und „Souverän Auftreten“ am 5., 7., 12. und 14. November unter ☎ 632 57 22 oder im Internet: www.Biber-Team.de.
Im Oktober informiert „Weiterbildung Hamburg e.V.“ an drei Nachmittagen über Qualifizierungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen und gibt Tipps und Anregungen, im Job (wieder) erfolgreich zu sein. „Neuer Schwung im alten Job“ findet am Montag, den 14. Oktober, von 16.30 bis 18 Uhr statt; am Donnerstag, den 24. Oktober, geht es von 15 bis 18 Uhr um „Multimedia – Jobs mit Zukunft?“, und am Donnerstag, den 31. Oktober werden von 16.30 bis 18 Uhr „Aufstiegsfortbildungen für Pflegeberufe“ behandelt. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und finden im Servicecenter Weiterbildung, Langen Reihe 81, statt. Infos unter ☎ 28 08 46-99, per E-Mail: info@weiterbildung-hamburg.de oder im Internet unter www.weiterbildung-hamburg.de.
Der Workshop Chorische und allgemeine Stimmbildung für LaiensängerInnen der Sängerakademie Hamburg wendet sich an Sangeslustige, die gerne im Chor singen und ihre stimmlichen Fähigkeiten verbessern möchten. Vom 8. bis zum 10. November finden stimmtechnische Übungen im Einzel- und Gruppenunterricht sowie Stimmbildung anhand von Werkinterpretationen in der Sängerakademie, Hammer Landstraße 204, statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, stimmlich-musikalische Veranlagung aber schon. Die Teilnahmegebühr beträgt 55 Euro. Anmeldung bis zum 1. November unter ☎ 21 30 43, Internet:www.saengerakademie.de oder per Mail: info@saengerakademie.de.
Das Projekt „pepp! – Profil, Profit und Perspektive“ der EFA Informations- und Beratungsstelle Frau und Beruf e.V. startet wieder neu mit einer Entwicklungsbegleitung für Existenzgründerinnen. Teil 1, „Von der Idee zum Konzept“, beginnt am Montag, den 11. November, dauert 3 Monate und kostet 260 Euro. Teil 2, „Start up“, beginnt am Dienstag, den 15. Oktober, dauert neun Monate und kostet 785 Euro. Die Teile können auch unabhängig voneinander gebucht werden. Informationen unter ☎ 390 29 24 (Bettina Klassen), im Internet unter www.efa-beratung.de oder per Mail: info@efa-beratung.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen