Aufstand in Syrien: Assad macht auf Gaddafi
Zum ersten Mal seit Beginn der Proteste gegen ihn wendet sich Präsident Baschar al Assad an die Öffentlichkeit. Für die Unruhen macht er ausländische "Verschwörer" verantwortlich.
DAMASKUS/BERLIN dapd/taz | Der syrische Staatspräsident Baschar al Assad hat Mittwoch in einer Rede vor dem Parlament ausländische "Verschwörer" für die jüngsten Proteste in seinem Land verantwortlich gemacht. Diese versuchten, Syrien zu schwächen, sagte Assad laut al-Dschasira. Die Abgeordneten ließen in ihn bei seiner Ankunft hochleben und erklärten, sie würden ihr Leben für Assad opfern.
Deera, wo die Proteste begannen, sei "im Herzen eines jeden Syrers", sagte Assad laut BBC in seiner 45-minütigen Rede. Die Stadt sei an der Frontlinie gegen den Feind Syriens, Israel. "Die Menschen in Deera werden jeden, der hinter den Protesten steht, vernichten", sagte Assad demnach weiter, immer wieder unterbrochen vom Applaus der Abgeordneten.
Reformen seien notwendig und Führer müssten auf ihr Volk hören: "Wir haben Reformen eingeleitet, aber nicht wegen Druck von außen. Reformen sind nicht saisonal, es gibt keine Hürden", sagte er weiter.
"Es wird Leute auf Satellitenkanälen geben, die sagen werden, dass die Reformen nicht ausreichen", sagte Assad laut al-Dschasira. Er forderte seine Landsleute auf, nicht enttäuscht davon zu sein, die Berichterstatter "laufen immer wieder in die gleichen Fallen, sie lügen und glauben ihre eigenen Lügen".
Anders als erwartet, hob Assad in seiner Rede den seit fast 50 Jahren geltenden Ausnahmezustand nicht auf - eine Kernforderung der Demonstranten. Konkrete Zusagen machte er keine.
Die Sicherheitskräfte hätten "klare Anweisung" erhalten, Bürgern während der Proteste nicht zu schaden, sagte Assad. Menschenrechtsorganisationen zufolge wurden seit Beginn der Proteste am 18. März mehr als 60 Menschen getötet. Am Dienstag entließ Assad sein Kabinett, offenbar, um den Volkszorn zu besänftigen.
Seit 2000 an der Macht
Die Rede Assads und damit auch die Ankündigung von Reformen war seit Tagen erwartet worden. Assad, der seit dem Tod seines Vaters Hafis al-Assad 2000 an der Macht ist, hat sich seit Beginn der Proteste gegen sein undemokratisches Regime vor zwei Wochen nicht in der Öffentlichkeit gezeigt. Es werde erwartet, dass er den seit 50 Jahren andauernden Notstand aufhebt, berichtet al-Dschasira.
Mindestens 60 Menschen sind bisher ums Leben gekommen, seit die Proteste in Deraa begannen. Am Dienstag war die Regierung zurückgetreten. Bis zur Bildung einer neuen Regierung bleibt das alte Kabinett jedoch im Amt. Zehntausende Menschen versammelten sich am Dienstag in mehreren Städten, um ihre Unterstützung für Assad zum Ausdruck zu bringen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
Strategien zur Klimarettung
Klimapopulismus, ja bitte!
Habeck stellt neues Buch vor
Sich „tastend bewegen“
Weltskiverband und der Berg Wank
Werbeverbot als Empörungsprophylaxe
Robert Habeck im Untersuchungsausschuss
Atomausstieg ohne Denkverbote
Grüner als die Grünen
Friedrich Merz wird Klimakanzler …