piwik no script img

■ Aufnahmen von Außerirdischen?Tote Aliens

London (AFP) – In Großbritannien soll im August ein bisher streng geheimgehaltener Film vorgeführt werden, der angeblich zeigt, wie US-amerikanische Militärangehörige ein totes außerirdisches Wesen untersuchen. Der 91 Minuten lange Film sei 1947 in der Wüste von New Mexico von Mitgliedern der U.S. Air Force gedreht worden, nachdem eine fliegende Untertasse verunglückt sei, sagte der Organisator der Veranstaltung am Sonntag. Dabei sei auch zu sehen, wie Wissenschaftler eine tote „Kreatur“ autopsierten, die ein Außerirdischer gewesen sei, sagte Philip Mantle von der britischen Gesellschaft für UFO-Forschung. Ein weiterer Ausschnitt des 16-Millimeter-Films zeige die Teile der fliegenden Untertasse, die angeblich aus unzerstörbarem Material bestanden. Ein heute 82jähriger ehemaliger Kameramann der U.S. Army habe eine Kopie des Schwarzweißfilms angefertigt. Diese habe er dem britischen Regisseur für Dokumentarfilme, Ray Santilli, gegeben, den er in den USA getroffen habe. „Die Firma Kodak hat den Film bereits analysiert und bestätigt, daß er etwa 50 Jahre alt ist. Nun wollen wir ihn noch von Experten an einer Universität untersuchen lassen“, erklärte Mantle. Die Aufnahmen seien bisher noch niemals öffentlich gezeigt worden. Sie sollten im August an der Universität von Sheffield im Rahmen einer Konferenz vorgeführt werden, an der etwa 500 Experten für UFO-Forschung teilnehmen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen