piwik no script img

Auf Du und Du mit dem MietrechtRichtig wählen

■ In Bremen bieten drei Vereine für Mieter ihre Beratungsdienste an

Bei der Heizkostenabrechnung – Sie werden den Eindruck nicht los – hat sich jemand verrechnet. Wenn der Vermieter nicht gerade gefordert hätte, Sie müssten die Fassade streichen, würden Sie ja keinen Aufriss machen. Aber jetzt ist guter Rat teuer.

Zumindest, wenn man einen Rechtsanwalt einschalten würde. In Bremen muss das nicht sein: Drei verschiedene Vereine für Mieter bieten hier ihre Dienste an. Ob Rechtsberatung, Schriftverkehrs-Hilfe oder die Vermittlung eines Anwalts: Mieter, die in einem Verein organisiert sind, haben bei Streitigkeiten die besseren Karten.

Der älteste und größte Verein für Mieter in Bremen ist der 1920 gegründete „Mieterverein Bremen“, Mitglied des „Deutschen Mieterbundes“. Die Mitgliedschaft kostet knapp über 100 Mark im Jahr und zehn Mark Aufnahmegebühr. In und um Bremen hat der Verein 9.500 Mitglieder. Der Verein bietet neben der Beratung auch an, den notwendigen Schriftverkehr zu übernehmen. Allerdings bietet der Verein keine Rechtschutzversicherung an.

Die Angebotspalette des erst 1996 gegründeten „Bremer Mieterschutzbundes“ ist identisch – „nur, dass unsere Beratung besser ist“, sagt eine Mitarbeiterin. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 96 Mark im Jahr, inzwischen habe man bereits „mehrere tausend“ Mitglieder.

Der jüngste ist der 1998 gegründete Verein „Mieter helfen Mietern“, die mit drei Büros in Hemelingen, Bremen-Nord und der Neustadt vertreten sind. Ein viertes Büro soll in Walle eröffnet werden. Hier arbeiten die Berater ehrenamtlich oder auf Honorarbasis: Außerdem betont der Verein auch seine Aufgabe, sich gesellschaftlich einzumischen – „Mieter helfen Mietern“ ist wohl der politischste unter den Vereinen. Eine Rechtschutzversicherung für die bislang rund 450 Mitglieder ist geplant. Der Jahresbeitrag beträgt 72 Mark, für Sozialhilfeempfänger 48 Mark.

Bei allen Vereinen gilt: Die Beratung ist nur für Vereinsmitglieder möglich. Das ist kein böser Wille, sondern gesetzlich so geregelt. cd

Deutscher Mieterbund/Mieterverein Bremen: An der Weide 23, Tel.: 320209

Bremer Mieterschutzbund: Am Wall 162, montags bis freitags 9 - 13 und montags bis donnerstags 14 - 17 Uhr Tel.: 3378455/56

Mieter helfen Mietern: Hemelinger Bahnhofstraße 43, montags und donnerstags von 15 - 18 Uhr, Tel.: 415834; Lindenstraße 1 b (Bremen Nord), montags und mittwochs 15 - 18 Uhr Tel.: 667064;Tel.: Lahnstraße 67 (Neustadt), mittwochs 15 - 18 Uhr Tel.: 5360808

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen