piwik no script img

Atomkraftwerk in der TürkeiErstmal losbauen

An der südtürkischen Mittelmeerküste soll der Bau des ersten Atomkraftwerks in der Türkei begonnen haben. Angeblich ohne die Erdbebengefahr zu prüfen.

Eindeutig schöner ohne Akw: türkische Küste Bild: reuters

ISTANBUL afp | Atomkraftgegner in der Türkei werfen den Behörden vor, ohne die notwendige Prüfung der Umweltverträglichkeit mit dem Bau des ersten Atomkraftwerks des Landes begonnen zu haben. In der Bucht von Akkuyu an der südtürkischen Mittelmeerküste hätten Planierarbeiten begonnen, meldeten türkische Zeitungen am Freitag.

Zudem gebe es Sprengarbeiten in der Bucht. Umweltschützer hätten deshalb Strafanzeige gestellt. Ein türkisch-russisches Konsortium will in Akkuyu ein Atomkraftwerk mit einer Leistung von 4.800 Megawatt errichten.

Das Kraftwerk soll bis zum hundertjährigen Jubiläum der türkischen Republik im Jahr 2023 voll betriebsfähig sein. Atomkraftgegner protestieren nicht zuletzt wegen der Erdbebengefahr in dem Gebiet gegen das Projekt.

Auch in Sinop an der Schwarzmeerküste will die türkische Regierung in den kommenden Jahren ein Atomkraftwerk errichten lassen. Ankara argumentiert, die Atomkraft werde die Abhängigkeit der Türkei von Öl- und Gasimporten reduzieren.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • E
    Emre

    Bringt ja viel von Öl- und Gasimporten unabhänig zu werden um nun auf Uranimporte angewiesen zu sein. Der große Führer will ja unbedingt noch die Türkei vergiften, leergepumpt hat er die Nation ja schon. Woher stammt wohl sein komplettes Vermögen sowie all seiner Angehörigen und Vertrauten? Meine Landsleute sollten mal auf Vampierjagt gehen.

    • G
      ghost
      @Emre:

      junge schau erstmal selber wo dein strom kommt