• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 1. 2022

      Autonome in Venezuela

      Asyl für zwei deutsche Linke

      In Deutschland wird den beiden Männern vorgeworfen, 1995 einen Anschlag auf einen Abschiebeknast geplant zu haben. In Venezuela sind sie nun politische Flüchtlinge.  Wolf-Dieter Vogel

      Thomas Walter und Peter Krauth
      • 15. 9. 2021

        Schutzsuchende aus Afghanistan

        2.600 bekommen Aufenthaltstitel

        Die Bundesregierung gewährt gefährdeten Af­gha­n*in­nen Schutz, ohne dass die Asyl beantragen müssen. Bei der Familienzusammenführung gibt es aber große Probleme.  

        Viele Menschen sitzen im transportraum eines Militär-Flugzeugs, im Hintergrund Soldaten
        • 3. 11. 2020

          Bremer Bamf-Skandal

          Verteidiger*innen erheben Vorwürfe

          Im Bamf-Skandal ging es 2018 um angeblich massenhaften Asylbetrug. Doch nun gibt es Zweifel an den Unterlagen, auf denen die Anklage beruht.  Benno Schirrmeister

          Ein großes Büro-Gebäude mit Waschbeton-Fassade, umgeben von dürftigem Grün - das ist die Bremer Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
          • 30. 7. 2020

            Unterbringung einer Familie

            Mit Kindern in die Sammelunterkunft

            Eine alleinerziehende Mutter soll aus ihrer Wohnung in eine Flüchtlingsunterkunft umziehen, unter anderem, weil sie eigenmächtig renoviert hat.  Gernot Knödler

            Ein Mann mit Kapuzenpullover vor einem flachen, barackenartigen Gebäude, links Gebüsch, davor eine Betonfläche, auf der Gras wuchert
            • 7. 7. 2020

              Corona-Ausbruch in Friedland

              „Tor zur Freiheit“ ist zu

              Nach einem Corona-Ausbruch im sogenannten Grenzdurchgangslager Friedland wird dort niemand mehr neu aufgenommen.  Reimar Paul

              Ein Hinweisschild "Kein Zutritt für Besucherinnen und Besucher" und ein Plakat zum Tragen von Mund-Nasen-Maske ist am Eingang zum Grenzdurchgangslager Friedland vor einer Unterkunft zu sehen.
              • 14. 4. 2020

                Sanktionierung von Asylbewerbern

                Ein großes Fragezeichen

                Asylbewerbern, die nicht mit Behörden kooperieren, wird das Geld gekürzt. Ein Gutachten zweifelt nun die Rechtmäßigkeit solcher Sanktionen an.  Christian Rath

                Aussenansicht des neuen Landesamts für Einwanderung
                • 29. 3. 2020

                  Portugal zeigt Solidarität in Coronakrise

                  Expresslegalisierung

                  Portugal macht's vor. Alle dort lebenden Ausländer bekommen bis mindestens 1. Juli volle Aufenthaltsrechte – inklusive Krankenversicherung.  Reiner Wandler

                  Portugals Präsident Rebelo de Sousa bei einer Videokonferenz vor Ausrufung des Ausnahmezustands. In den Fenstern unter dem, in dem er zu sehen ist, sind andere GesprächspartnerInnen der Konferenz.
                  • 27. 11. 2019

                    Abschiebungen nach Afghanistan

                    Trauma, Armut, Ausbeutung

                    Wie geht es Afghan*innen, die abgeschoben wurden? Eine Studie zeigt: nicht gut. Die Menschen könnten selbst zum Sicherheitsrisiko werden.  Dinah Riese

                    Männer in Uniform stehen auf einer Straße, die mit einem Absperrband gesichert ist
                    • 29. 8. 2019

                      Erfahrungen als Asylbewerberin

                      Warten zwischen den Türen

                      Unsere Autorin, eine russische Umweltaktivistin, beschreibt ihr Leben voller Ungewissheit in einer Unterkunft für Asylbewerber in Dresden.  Alexandra Korolewa

                      Eine Frau steht an einer Brüstung, im Hintergrund ein Fluss und eine Stadt, Dresden
                      • 4. 7. 2019

                        Verweigerte Leistungen für Asylsuchende

                        Existenzminimum gilt für alle

                        Bislang verweigerten viele Landkreise die Anpassung der Leistungen an die Inflation. Zu Unrecht, entschied das Landessozialgericht Niedersachsens.  Lotta Drügemöller

                        An einer Supermarktkasse in einem Lebensmittelmarkt wird mit Bargeld bezahlt.
                        • 2. 7. 2019

                          Asylbewerberleistungsgesetz

                          Landesgrüne verteidigen ihr Ja

                          Grüne aus Baden-Württemberg und Hessen verweisen auf Verbesserungen in umstrittenem Gesetz. Pro Asyl kritisiert sie als „Steigbügelhalter“ Seehofers.  Ulrich Schulte

                          Winfried Kretschmann (l-r, Bündnis90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, und Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, kommen in die Bundespressekonf
                          • 1. 7. 2019

                            Asylbewerberleistungsgesetz

                            Grüne helfen bei Verschärfung

                            Die Grünen in Baden-Württemberg und Hessen stimmen für das umstrittene Groko-Gesetz – und blamieren die Bundespartei. Die Basis protestiert.  Ulrich Schulte

                            Winfried Kretschmann (l-r, Bündnis90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, und Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, auf einer Pressekonferenz.
                            • 28. 6. 2019

                              Billigung des Migrationspakts

                              Verschärfte Regeln für Asylbewerber

                              Der Bundesrat winkt Neuerungen in der Flüchtlingspolitik durch. Das Gesetz macht es leichter, Asylbewerbern die Leistungen zu streichen.  Alicia Lindhoff

                              Ein junger Mann sitzt an einer Bohrmaschine
                              • 23. 4. 2019

                                Prozess nach Angriff von Amberg

                                „Gruppendynamisches Geschehen“

                                Im Prozess zu den Prügelattacken von Amberg legen die Angeklagten Geständnisse ab. Die Strafen dürften deshalb milde ausfallen.  Patrick Guyton

                                Menschen sitzen an einem langen Tisch, auf dem Akten liegen
                                • 17. 4. 2019

                                  Illegalisierte Migrant*innen an US-Grenze

                                  Trump-Regierung sperrt länger weg

                                  Künftig können Asylbewerber*innen ohne Papiere in den USA länger inhaftiert werden. Die „American Civil Liberties Union“ will dagegen klagen.  

                                  Ein Zaun teilt die Wüste
                                  • 29. 3. 2019

                                    Kennzahlenvergleich bei Abschiebungen

                                    Hannover sucht den Superabschieber

                                    Niedersachsens Innenministerium will Optimierungsmöglichkeiten bei Abschiebungen feststellen. Die Kommunen sind sauer.  Friederike Gräff

                                    Ein Flugzeug fliegt über einem Gebäudekomplex, der der Unterbringung von Asylbewerbern in Abschiebungshaft dient.
                                    • 27. 3. 2019

                                      Weniger Leistungen für Asylsuchende

                                      Sozialministerium will weniger zahlen

                                      Ab 2020 sollen Asylsuchende weniger Leistungen bekommen. Monatliche Zuwendungen für Alleinstehende würden um zehn Euro pro Monat sinken.  

                                      Bewohner einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende laufen auf der Straße
                                      • 26. 2. 2019

                                        Präventive Sicherungshaft in Österreich

                                        Alle einsperren

                                        Rechtspopulismus am Limit: Österreichs Regierung will eine präventive Sicherungshaft für Asylsuchende, die ein Verbrechen begehen könnten.  Robert Misik

                                        Zwei Polizisten stehen in Schutzkleidung hinter einem Flatterband auf einem Weihnachtsmarkt
                                        • 22. 2. 2019

                                          Abschiebungen in die Maghreb-Staaten

                                          Mehr Geflüchtete ausgewiesen

                                          Die Zahl der Abschiebungen nach Marokko, Tunesien und Algerien hat sich um 35 Prozent erhöht. Dabei gelten die Staaten bisher nicht als „sichere Herkunftsländer“.  

                                          abgelehnte asylbewerber steigen in ein flugzeug bei einer sammelabschiebung
                                          • 21. 2. 2019

                                            Erkrankte Asylbewerberin gefesselt

                                            „Mittelalterliche Verhältnisse“

                                            Eine erkrankte Afghanin, die ärztlich behandelt werden musste, wurde zu Unrecht in Abschiebehaft behalten und in der Klinik ans Bett gefesselt.  Marco Carini

                                            Handschellen liegen auf einem Tisch.
                                          • weitere >

                                          Asylbewerber

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln